von Flavia Manella (Fotos: Noemie Bachofner)
„Ich bin nicht gefahren – das Auto war’s“ – „Teslapilot hielt Anhänger für hohes Schild“ – „Tesla fährt Motorrad um – wegen Autopilot!“ – „Richter lässt Autopilot-Ausrede nicht gelten“
Diese Schlagzeilen aus den vergangenen zwei Jahren deuten darauf hin, dass mit zunehmender Technisierung und Verselbständigung der Autos neue Fragen nach der Strafbarkeit aufkommen. Wer ist schuld, wenn ein autonom fahrendes Auto einen Verkehrsunfall verursacht? Der Fahrer? Die Hersteller der Software?Am 20. September klärte uns Doktorand Alexander Schorro von der juristischen Fakultät Basel über die Herausforderungen auf, juristische Antworten auf die Haftungsfragen zu finden. Er hat 2007 am Gymnasium Muttenz die Matur abgelegt und inzwischen Jus studiert. In seiner Masterarbeit begann er sich mit diesem Thema zu befassen. … „Ich bin nicht gefahren – das Auto war’s“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.