
Doing Fashion Graduates of 23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Klassenlehrpersonen, liebe Schulleitung
Ob mit Trainerhose und Turnschuhen oder in perfekter Arbeitskluft, spätestens beim Baumpflanzen spielte die Kleidung keine Rolle mehr. Sie waren voll bei der Sache und haben ganze Arbeit geleistet. (Text: Sonja Kulka, Caroline Löw, Lucas Linder / Fotos: Daniel Nussbaumer, Adrian Marbacher, Lucas Linder)
Bilder und Text (Adrian Marbacher)
Des Geografen Anfang und Ende ist und bleibt der Raum. Pratteln, Basel, Luzern oder München. Wir Menschen haben grossen Einfluss auf die physischen und organischen Geofaktoren und verändern so unsere Natur- und Kulturräume. Exkursionen bieten die Chance, das in der Theorie Erlernte vor Ort zu sehen und zu begreifen. Reale Begegnungen und Entdeckungen sind ein wertvolles pädagogische Mittel für lebenslanges Lernen. Wissen verorten und mit Emotionen abspeichern. Absolut wertvoll, vor allem in einem immer stärker virtuell stattfindenden Alltag.
… Ein Hoch auf Exkursionen! – Wahlkurs SportgeografieDie Baumpflanzaktion des Gymnasium Muttenz startet im Regen, nichtsdestotrotz wandern wir motiviert auf die Rütihard, um den Muttenzer Wald zu bereichern. Drei Posten werden wir absolvieren, welche alle dazu dienen, den Tieren, der Natur und den Pflanzen das Leben etwas einfacher zu machen, man kann ja schliesslich nicht immer nur nehmen.
Text von Max Wisler (1B), Fotos von Lucas Linder
Am Tag der offenen Tür luden das Gym und seine Lehrpersonen dazu ein, die Unterrichtsinhalte auf die lockere Art zu erleben. Von Reto Wehrli, Birsfelder Anzeiger Nr. 38, 23.9.2022. Fotos: Daniel Nussbaumer
… Wie bunt und unterhaltsam ein Schulangebot doch sein kannAls Drittklässlerin am Gymnasium fühlt es sich so an, als läge das Studium oder auch einfach die Zeit nach dem Gymnasium noch ganz weit in der Zukunft. Immerhin haben wir auch noch fast zwei Jahre am Gymnasium Muttenz vor uns. Umso absurder erscheint es also, Informationen zur Studienwahl zu erhalten. Es ist fast surreal. Zumindest bis man am Montagmorgen im Foyer sitzt und spätestens dann unweigerlich damit beginnt, sich die eigene Zukunft auszumalen.
Von Tuula Wittstich (Fotos: Daniel Nussbaumer)
Eine Woche lang Regen – und trotzdem genoss die Klasse 1B das Klassenlager in Urnäsch (AR) in vollen Zügen.
Text: Amitha Loganathan, Andrea Meier, Lucien Britt (1B)
Fotos: Max Wisler (1B)
Auch in diesem Jahr finden die traditionellen Klassenlager der ersten Klassen statt. Das BMZ ist (fast) leer – die Schülerinnen und Schüler der ersten FMS-Klassen sind in die Berge gereist und geniessen dort leider zwar kein sonniges Wetter, dafür aber gute Stimmung!
Text: Jacqueline Herrmann, Fotos: F1a (Jasmine Ardüser), F1b (Syrina Wiesler), F1c (Alex van den Brandhof), F1d (Jacqueline Herrmann), F1e (Yamina Brunner)
Text und Bilder (Adi Marbacher)
Wie in jedem Jahr starteten wir mit einem starken Team an der Gymnasiade beider Basel. In diversen Leichtathletikdisziplinen messen sich je zwei Damen und zwei Herren pro Schule und kämpfen dabei um Punkte fürs Team. Ein toller Anlass bei prächtigem Wetter.
… Gymnasiade -ResultateText von Edit Karic und Bilder von Malea Chenaux 1B
Endlich konnte nach der coronabedingten Zwangspause das alljährliche Spielturnier der ersten Klassen wieder stattfinden. Am Morgen und am Nachmittag des 13. Juni 2022 massen sich die betreffenden Klassen in den Spielsportarten Volleyball, Futsal und Unihockey. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beherzten Einsatz, kämpften fair um jeden Ball und konnten sich innerhalb ihrer selbst definierten Gruppen mal auf eine etwas andere Weise näherkommen. Den Zuschauenden bot sich von der Tribüne der Kriegackerhalle auf diese Weise eine tolle Atmosphäre, die es zu geniessen galt.
… Schweiss, Einsatz und freudige Gesichter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.