Willkommen, Frühling!

Am Morgen wecken uns die Vögel. Wir schauen aus dem Fenster und stellen fest das die Sonne sich bereits zeigt. Es scheint, als gäbe es heute einen sonnigen Tag. Heute reichen uns ein leichter Pullover und eine Jeans. Die dicke Winterjacke lassen wir an der Garderobe und greifen uns die dünnere Variante. Draussen weht ein leichter warmer Wind und verteilt die Düfte von frisch blühenden Blumen. Die Bienen setzen sich auf die ersten Osterglocken. Der Schulweg mit dem Fahrrad, ÖV oder zu Fuss fällt uns schon viel leichter als noch vor ein paar Wochen. (Text und Fotos: Lisa Cruz Bonilla)

Willkommen, Frühling!

Crazy for You – Musical Course 2023

We stand behind the black and heavy curtain. We hear the audience, their laughter, their talks. We can hear some familiar voices. Through a little opening in the curtain we see the lights darkening and the music starts. All of a sudden an adrenalin wave hits us and we feel cold and warm at the same time. Our cast and us two, we dance and hug to wish each other good luck. We remind each other of all the work and time we put into this project and to each give our best. It is a very emotional but focused moment and we think about how it all started, just before the summer holidays.
Singing, acting and dancing have always been activities we enjoyed doing. Having the opportunity to do a musical at school was therefore a blessing. Since first grade, watching other classes’ musicals, we had always wanted to make our own experience backstage.

By Anouk Héritier and Cindy Seibt (photos: Daniel Nussbaumer and Ida Weiss)

Crazy for You – Musical Course 2023

Blaumachen, rotsehen, schwarzmalen, grün sein

Ein buntes Treiben herrscht im Foyer des Gymnasiums Muttenz. Grün, grün, grün sind alle unsere Kleider, grün, grün, grün ist alles, was wir haben. Vor lauter Bäumen sehen wir den Wald nicht mehr. Doch da! Ein roter Farbklecks inmitten der Klasse 3MZ. Ist es das Rotkäppchen? Nein es sind Rafete und Noemi, die den Abend mit einem Sketch eröffnen. Ohne das Blaue vom Himmel zu versprechen, kündigt Rafete ein wunderbares, harmonisches, melodisches, musikalisches, akkordeon(isches) Stück an, welches Elina vortragen wird. Ein bunter Haufen sind wir, die 3MZ, und genau so wird auch unser Abend zum Selbstlernsemester (SLS) – vielseitig und aufregend! Das Publikum schwärmt aus, um die künstlerischen Arbeiten zum Thema Metamorphose zu bestaunen und den selbst verfassten Texten der Schülerinnen und Schüler zu lauschen. 
Von Joanna, Lynn und Muriel, Fotos: Daniel Nussbaumer

Blaumachen, rotsehen, schwarzmalen, grün sein

Doing Fashion Graduates of 23

Am Samstag, dem 11.2.23, fand die Präsentation der Abschlussarbeiten in der Fachrichtung BA Mode-Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst statt. Fünf Schülerinnen aus dem Schwerpunktfach «Bildnerisches Gestalten» durften die Modenschau «The Graduates of 23» aus der ersten Reihe miterleben und Inspiration für zukünftige Projekte sammeln.

Von Noémi Müller, Joanna Wenk und Anna Esch, 3 MZ
Fotos: Nuccio Mastrogiacomo

Doing Fashion Graduates of 23

Annexion Gymnasium Muttenz

Es läuft gerade eine Annexion in den Platanen des Gymnasium Muttenz: Unser Rabenkrähen-Paar, das die letzten Jahre in der Platane vor dem Schulhaus sein Nest hatte und Junge aufzog, kam letztes Jahr schon in Bedrängnis. Da waren es Wacholderdrosseln, die den Rabeneltern das Leben schwer machten. Weil die Wacholderdrosseln Angst um ihre Jungen hatten, flogen sie die Rabenkrähen an und bespritzten sie mit ihrem Kot. Von Felix Bitterli (Text und Titelfoto)

Annexion Gymnasium Muttenz

Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Unsere beiden Schulteams, welche für dieses Turnier zusammengestellt wurden, kämpften mit vollem Einsatz am alljährlichen Unihockeyturnier in Liestal. Unsere beiden Sportlehrer Benjamin Grossmann und Walti Käch haben die beiden Teams gecoacht und jeder berichtet hier, wie es gelaufen ist. Einer von den beiden hat mit ChatGPT getrickst. Wer ist es? Lest selbst und erwischt den Cheater!
Von Walti Käch, Benjamin Grossmann und ChatGPT

Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Ein harmonisches Wahlpodium

Im Rahmen der politischen Bildung am Gymnasium und der FMS Muttenz fand am 24. Januar ein Wahlpodium zu den bevorstehenden Regierungsratswahlen statt. Eingeladen waren mit Sandra Sollberger (SVP), Thomas Noack (SP), Manuel Ballmer (GLP) und Thomi Jourdan (EVP) die vier neuen Kandidierenden, die um den freien Sitz kämpfen. Letztere drei nahmen teil, Sollberger sagte ab. Souverän durch die 90 Minuten führte der SRF-Journalist Marcello Capitelli (Regionaljournal beider Basel). Zugehört und nachgefragt haben die Schüler:innen der dritten FMS -und Gym-Klassen. Soweit das Line-up. Von Christof Manetsch (Fotos: Daniel Nussbaumer)

Ein harmonisches Wahlpodium