Willkommen, Frühling!

Am Morgen wecken uns die Vögel. Wir schauen aus dem Fenster und stellen fest das die Sonne sich bereits zeigt. Es scheint, als gäbe es heute einen sonnigen Tag. Heute reichen uns ein leichter Pullover und eine Jeans. Die dicke Winterjacke lassen wir an der Garderobe und greifen uns die dünnere Variante. Draussen weht ein leichter warmer Wind und verteilt die Düfte von frisch blühenden Blumen. Die Bienen setzen sich auf die ersten Osterglocken. Der Schulweg mit dem Fahrrad, ÖV oder zu Fuss fällt uns schon viel leichter als noch vor ein paar Wochen. (Text und Fotos: Lisa Cruz Bonilla)

Willkommen, Frühling!

Weihnachtszeit in der Mediothek

Die wohlige Zeit hat begonnen. Es wird dunkler und kälter. Das Wetter lädt ein sich zu Hause einzukuscheln, eine warme Schoggi zu trinken und die häusliche Wärme zu geniessen. Die ersten Geschenke sind vielleicht auch schon gekauft, die Abendessen mit den Familien sind fest geplant, jedoch dauert es doch noch ein wenig bis die Ferien anstehen.
Text und Fotos: Lisa Cruz

Weihnachtszeit in der Mediothek

Der Friedhof der ungelesenen Bücher

Text und Bilder: Yvonne Spaar

Den roten Aufkleber „Spiegel Bestseller“ werden die meisten von euch schon einmal gesehen haben. Er zeichnet diejenigen Bücher aus, die sich am meisten verkauft haben, ergo „Bestseller“ sind. Doch sagt euch der Ausdruck „Worstseller“ etwas? Wie sich vom Namen ableiten lässt, ist es das Gegenteil von einem gut verkauften Buch, ein Ladenhüter. Genauer beschreibt der Begriff Bücher, von denen während einer langen Umsatzzeit kaum oder nur ganz wenige Exemplare verkauft wurden. Witzigerweise ist das Wort „Worstseller“ eine deutsche Wortschöpfung und im englischen Sprachraum noch nicht weit verbreitet. Aber welche Bücher gehören zu den am schlechtesten verkauften aller Zeiten? Nur lauter unbekannte Titel oder doch auch Werke von bekannten und gefeierten Autor:innen?

Der Friedhof der ungelesenen Bücher