SOBA-Aktionswoche für die Bildung

SOBA_DiesAacademicus.jpg

von Anna Holm, Schüler*innenorganisation beider Basel

„Was wir brauchen, ist nicht die Bildung, die wir haben. Es ist die Bildung, die wir sind.“ Ludwig Hasler, Publizist und Philosoph

Für eine funktionierende Demokratie muss die Stimmbevölkerung befähigt sein, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen. In der Schweiz bildet sich heute in vielen Kantonen Widerstand gegen eine Politik, die genau diese Tatsache zu verdrängen scheint. Seit mehreren Jahren leidet das Bildungswesen unter Sparpaketen und ist Teil eines umfassenden Sozialabbaus. Defizite aus einer verfehlten Finanzpolitik versucht man so auf Kosten der Gesellschaft auszubügeln. Wie ist es möglich, dass dort gekürzt wird, wo unsere Weichen für die Zukunft gestellt werden? SOBA-Aktionswoche für die Bildung

Maturrede von Roger de Weck

Gehalten am 19. Dezember 2014 im Kultur- und Sportzentrum Pratteln

Liebe Maturandinnen und Maturanden

Geschätzte Anwesende

In diesem Gymnasium haben Sie gelernt, sich eine Meinung zu bilden – so war es für mich nicht. Ich erinnere mich an die eigene Gymnasialzeit in Zürich, da hatte man keine Meinung zu haben. Uns wurden Meinungen verpasst. Heute sind Gymnasien nicht mehr so starr, wie das einmal so war, und dass man diese Starre überwunden hat, ist eine Errungenschaft.

Ihre Lehrerinnen und Lehrer haben für Sie die Voraussetzung geschaffen, dass Sie sich die eigene Meinung bilden können, ohne Ihnen eine Meinung aufzuzwingen. Aber: Was ist Meinung? Maturrede von Roger de Weck