Sprache ist mehr als tausend Worte!

von Brigitte Jäggi, Rektorin (Foto: Nu)

16-06-08-DSC_4198 Druck.jpg
Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist – das ist keine Kunst. Ob einem jemand lange dabei zuhören möchte? Der Unterschied zwischen freiem Sprechen und gutem Reden liegt im Bewusstsein für die Sprache. Und wie erlangt man dieses Bewusstsein? Indem Sprache, auch die Muttersprache, systematisch gelehrt und gelernt wird. Orthographie, Grammatik und Syntax, aber auch die richtige Anwendung von Stilmitteln schärfen das Bewusstsein für eine adäquate Sprache. Nicht von ungefähr sind wir dann Handelnde, wenn wir unserer Sprache mächtig sind, das Gegenteil davon wäre passive Sprachlosigkeit. Sprache ist mehr als tausend Worte!

How to Learn to Swim

von Simone Meier

Living in such a small country with four languages, a great variety of dialects and the overwhelming presence of English, the Swiss are well aware of the importance of bilingualism or even multilingualism. We are surrounded by different lingoes and hence hear friendly allegras while listening to the news with a glass of Milch – Lait – Latte. And yet we rarely get the chance to dip into the vast pool of the languages around us. How to Learn to Swim