Blaumachen, rotsehen, schwarzmalen, grün sein

Ein buntes Treiben herrscht im Foyer des Gymnasiums Muttenz. Grün, grün, grün sind alle unsere Kleider, grün, grün, grün ist alles, was wir haben. Vor lauter Bäumen sehen wir den Wald nicht mehr. Doch da! Ein roter Farbklecks inmitten der Klasse 3MZ. Ist es das Rotkäppchen? Nein es sind Rafete und Noemi, die den Abend mit einem Sketch eröffnen. Ohne das Blaue vom Himmel zu versprechen, kündigt Rafete ein wunderbares, harmonisches, melodisches, musikalisches, akkordeon(isches) Stück an, welches Elina vortragen wird. Ein bunter Haufen sind wir, die 3MZ, und genau so wird auch unser Abend zum Selbstlernsemester (SLS) – vielseitig und aufregend! Das Publikum schwärmt aus, um die künstlerischen Arbeiten zum Thema Metamorphose zu bestaunen und den selbst verfassten Texten der Schülerinnen und Schüler zu lauschen. 
Von Joanna, Lynn und Muriel, Fotos: Daniel Nussbaumer

Blaumachen, rotsehen, schwarzmalen, grün sein

Doing Fashion Graduates of 23

Am Samstag, dem 11.2.23, fand die Präsentation der Abschlussarbeiten in der Fachrichtung BA Mode-Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst statt. Fünf Schülerinnen aus dem Schwerpunktfach «Bildnerisches Gestalten» durften die Modenschau «The Graduates of 23» aus der ersten Reihe miterleben und Inspiration für zukünftige Projekte sammeln.

Von Noémi Müller, Joanna Wenk und Anna Esch, 3 MZ
Fotos: Nuccio Mastrogiacomo

Doing Fashion Graduates of 23

Bitte stehen lassen!

von Leandro Bianchi, 4E (Text und Bilder)

Mit Wandtafelbildern ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Das ist das Motto von uns. Wir versuchen gestressten Schüler*innen mit Motiven aus ihrer Kindheit, wie zum Beispiel Kinderserien oder Comics, eine kleine Ablenkung zu bieten. Während unserer freien Stunden bemalen wir also Wandtafeln des Gymnasiums und unterschreiben mit „Banksy“ als Hommage an den gleichnamigen Künstler. Diese Bilder sind keine Einzelleistung, sondern sie sind immer mehr zu einer lustigen Aktivität in der Klasse geworden – und die Rückmeldungen sind immer sehr positiv. Also: Bitte stehen lassen! 🙂

Bitte stehen lassen!

Kurzfilm – Der Weg zu sich selbst

Text von Saskia Kaiser Jannis Kym, Stöckli Jara, Jana Weisskopf

Seine eigenen Grenzen zu kennen und nach ihnen zu handeln, ist wichtig, um sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen. Doch was passiert, wenn man sich zu sehr in seine Komfortzone einsperrt und die eigenen Hemmungen plötzlich den ganzen Alltag bestimmen? Wie oft erlebt man selbst Situationen, in welchen man mit ein wenig mehr Selbstbewusstsein, mehr Mut oder mit weniger Nachdenken ganz neue Erfahrungen gewinnen und seine Lebensqualität verbessern könnte?

Kurzfilm – Der Weg zu sich selbst

Vocabülart-Fieber in den Schwerpunkt-BG-Klassen!

„Vocabülart“ – der Begriff definiert sich eigentlich selber. Oder doch nicht? Was brauchen Schüler*innen im Schwerpunkt BG, um eine gute Bildbetrachtung zu erarbeiten? Ein fachspezifisches Vokabular! Doch wie vermitteln wir das? Vokabeln büffeln ist bekannterweise nicht die Lieblingsbeschäftigung unserer Schüler*innen… Man muss deren Reptilienhirn stimulieren und ihre  natürliche Sammellust auf Hochtouren ankurbeln – und ein Klassiker des lustvollen Sammelns und Tauschens sind Paninibildchen, die zu jedem grossen Sportanlass gehören.

Von der Fachschaft Bildnerisches Gestalten (Text und Fotos)

Vocabülart-Fieber in den Schwerpunkt-BG-Klassen!

Was habt ihr früher gemacht?

Ein farbenfroher Hippie-Bus, ein Jugendlicher, welcher der Polizei die Stirn bietet, und daneben ein Technobunker, in welchem kleine, bunte Pillen Stimmung induzieren. Beim Betreten des Foyers wird schnell klar, dass junge Künstler*innen sich hier in ihrem Element wiederfanden. Die Ausstellung im Gymnasium Muttenz gibt Einblick in die Jugendszenen des letzten Jahrhunderts und der Neuzeit.

Von Simon Notz (Text, Titelfoto und Foto im Text)

Was habt ihr früher gemacht?

Unser Schulhaus als künstlerisches Schlaraffenland

Rund einen Monat lang durfte die Ausstellung „ESSEN“, welche sich mit dem betitelten Thema befasste, im gesamten Schulhaus bestaunt werden. Ein Thema, welches nicht nur sinnlich sondern auch inhaltlich viel Raum für eigene Interpretationen offen liess. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dieser Herausforderung mutig gestellt und Arbeiten beigesteuert, die der Breite des Themas gerecht wurden. Somit wurde das Flanieren durch die Gänge und das Treppenhaus unseres Gymnasiums zu einer regelrechten Reise von ästhetisch ansprechenden bis hin zu politisch motivierten Beiträgen. Diese vermochten es, sowohl den Hunger als auch gute Gespräche anzuregen. 

von Tanja Leitgeb im Namen der Fachschaft Bildnerisches Gestalten (Fotos: Stefan Haltinner)

Unser Schulhaus als künstlerisches Schlaraffenland

All for one – der Wahlkurs „Musical“ hält zusammen

Text und Bilder von Isabel Schär, 4IS

Aula Polyfeld, Muttenz. «Let’s slay someone!» Mit diesen Worten teilt Karolina Kowalska den Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit, dass nun das Aufwärmen beginnt. In zwei Gruppen werden Kreise gebildet. Die Nachmittagssonne wirft lange Schatten in den weitläufigen Raum, während die Schüler mit lauten Kampfschreien loslegen. Die Regeln kennen alle bereits. Wer einen Fehler macht, muss sich umbringen.

All for one – der Wahlkurs „Musical“ hält zusammen

Nordische Glanzstücke

Oodi

von Mirjam Braun (Text und Bilder)

Am 18. Juni war es endlich soweit, das neue Prunkstück der norwegischen Kulturlandschaft konnte eröffnet werden: die neue Hauptstelle „Deichman Bjørvika“ der Stadtbibliothek Oslo. Somit erhält auch das letzte der skandinavischen Länder eine Vorzeigebibliothek und es zeigt sich einmal mehr, warum uns der Norden in Sachen Literatur und Medienverständnis weit voraus ist.

Nordische Glanzstücke

Assoziationsketten

Assoziationen
Oben: Carmela Roth 4E, Vanessa Frey 2BZ. Unten: Julian Ehrensperger 1W, Elena Frommherz 1W, Sarah Williamson 4E

Virtuelle Ausstellung aus dem Bildnerischen Gestalten der Klassen 1W, 2BZ, 3BZ, 3E und 4E_ILZ bei Noémie Lüthy und Alexandra Vögtli.

Assoziationskettenzeichnungen nach Hörbüchern, entstanden im Fernunterricht zu Zeiten der Corona-Krise: https://padlet.com/noemieluethy/viae1qmpb3hppydn