
Am Samstag, dem 11.2.23, fand die Präsentation der Abschlussarbeiten in der Fachrichtung BA Mode-Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst statt. Fünf Schülerinnen aus dem Schwerpunktfach «Bildnerisches Gestalten» durften die Modenschau «The Graduates of 23» aus der ersten Reihe miterleben und Inspiration für zukünftige Projekte sammeln.
Von Noémi Müller, Joanna Wenk und Anna Esch, 3 MZ
Fotos: Nuccio Mastrogiacomo
Wir alle waren fasziniert von der Vielfalt an Designs. Diese reichten von futuristisch orientiert, über romantische Blumenmuster bis hin zu Outfits, die man direkt für die Met Gala hätte verwenden können.
Doch nicht nur die Textilien unterschieden sich in grosser Weite. Auch bei der Umsetzung der Präsentation auf dem Laufsteg wurde vielfältig experimentiert. Powermusik wie der Song «Lésbica Futurista», die in Kombination mit einem selbstbewussten Walk lief, gab dem Publikum ein Gefühl der Bestärkung. Auch Illustrationen, bei denen die Models in die Rolle ihres Outfits schlüpften und gänzlich ein Theaterstück aufführten, waren für die Zuschauer*innen interessant zu sehen. Zudem wurden auch Elemente eingebaut, die einen überraschten: So wurde einmal die Musik von jedem Model selbst getragen, was den Raum dann mit verschiedenen Melodien füllte.Nach der Show durften wir einen gratis Drink geniessen und etwas kreative Luft der HGK schnuppern. Ein Modestudent gewährte uns Einblicke in den Ablauf des Studiums und wir liessen den Abend gemütlich ausklingen.



Als Ergänzung eine Handvoll persönliche Einblicke der fünf Schülerinnen:
«Die Modenschau war für mich ein inspirierendes und neues Erlebnis. Die Vielfältigkeit an Designs ergab eine spannende Gesamtwirkung. Zusätzlich zu den designten Kollektionen waren auch die Outfits gewisser Besucher*innen ein wahrer Hingucker.»
«Bei vielen im Publikum merkte man, dass sie sich mit Mode beschäftigten. In der ganzen gestylten Menge fühlte man sich ein wenig underdressed.»
«Viele Outfits waren sehr bedeutsam und haben auch emotional etwas in mir ausgelöst.»
«Mit den Performances, der Musik und dem Licht wurde ich regelrecht in einen Bann gezogen. In Kombination mit den teilweise futuristischen Kleidern wurde ein utopisches Gefühl vermittelt.»









Wer noch mehr erfahren möchte, hier ist der Einführungstext des Leiters des Studiengangs oder schaut direkt auf der Internetseite, da gibt es die schöne Bildreihe von Nuccio Mastrogiacomo:
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hgk/aktuelles/doing-fashion-graduates-2023
Am 11. Februar 2023 haben 23 Designer:innen des Studiengangs BA Mode-Design am Institute Contemporary Design Practices (ICDP) ihre Abschluss-Arbeiten inszeniert und performt. Der Live Act ging im Hochhaus der HGK Basel FHNW auf zwei Etagen vor mehr als 1000 Zuschauer:innen über die Bühne.
Doing Fashion ist eine Kultur und Mode-Design ist eine kulturelle Praxis. Wie koordinieren wir ästhetische und zirkuläre Methoden und Abläufe, wenn wir Mode machen? Und wie begegnen wir Forderungen nach Diversität und Verantwortung im Kontext postkolonialer Diskurse – und markieren zugleich unseren kritischen Standpunkt?
Mode-Design spiegelt die ästhetische Vielfalt möglicher Körpergestaltungen. Die 23 Graduates beschäftigen sich mit anderen Körpern der Mode inmitten von Debatten, die die Konfrontation von Mensch und Maschine neu austarieren. Wie bewegt sich der Körper der Mode im Metaverse?
Die Zeiten fordern uns heraus und verlangen uns viel ab – das war und ist nicht immer einfach. Um so wichtiger finden wir, sich die Freude an der Mode, der Kunst und der Kultur und ihrer Gestaltung nicht nehmen zu lassen: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!
Im Namen des Studiengangs:
Prof. Dr. Jörg Wiesel, Studiengangleiter BA Mode-Design Institute Contemporary Design Practices (ICDP)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.