Leben retten – Schulung lebensrettender Sofortmassnahmen

Text: Andrea Käch, Fotos: Patricia Birrer

Die Überlebenschancen eines Herzkreislaufstillstandes sind in der Region Basel bei knapp 15%. Im Kanton Tessin hingegen sind es über 50%. Um diesen Prozentsatz zu steigern, hat die Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz (https://www.stiftung-ersthelfer.ch/) unter anderem das Schulprojekt «Lerne und lehre Leben retten» auf die Beine gestellt. Dabei werden Lehrpersonen durch die Partner der Stiftung instruiert, welche das angeeignete Wissen an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben. Das Material für die Schulungslektionen wird jeweils kostenlos von der Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz zur Verfügung gestellt.

Leben retten – Schulung lebensrettender Sofortmassnahmen

Mit dem Laufvirus gesund in die Vorweihnachtszeit

DSC00260.jpg

von Sonja Kulka (Text und Fotos)

Für das von der Gesundheitsförderungsgruppe ZOOM ausgeschriebene Lauftraining hatten sich 17 motivierte TeilnehmerInnen angemeldet. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Mitarbeiterinnen und selbst die Rektorin des Gymnasium Muttenz trafen sich fortan jeweils am Montag über den Mittag zu einer kurzen Theorieeinheit und anschliessender Joggingrunde auf der Tartan-Rundbahn, Finnenbahn, Rüti- oder Birsfelder Hard. Mal bei Sonne, mal bei Regen und Wind wurde während sechs Wochen geschwitzt, gelaufen, gekräftigt, gedehnt, gelernt und gelacht. Das gemeinsame Ziel: eine Teilnahme am Basler Stadtlauf vom 30. November 2019. Mit dem Laufvirus gesund in die Vorweihnachtszeit

Ruhe finden im Angesicht wilder Tiere

17-12-21-L1006925.jpg

Wie wir aus einem Stresskreislauf in den Entspannungsmodus kommen

von Cheryl Gysel (Foto: Nu)

Du gehst zur Fahrprüfung und schüttelst dem Experten selbstbewusst die Hand, da du weisst, dass du gut Auto fahren kannst. Dann steigst du ein und lässt den Motor an. Nachdem du den Rückwärtsgang eingelegt hast, lässt du langsam die Kupplung los. Doch da ruckelt es, du würgst den Motor ab. Die Hände beginnen zu zittern, der Puls rast und du kannst kaum mehr klar denken. Die Fahrprüfung wird zur Zitterpartie. So ähnlich ergeht es wohl manchem von uns während der Fahrprüfung, zu Beginn eines Vortrages, wenn alle Augen auf einem ruhen oder wenn eine wichtige Prüfung ansteht und das Lösen der ersten Aufgabe schon schwierig ist.

Ruhe finden im Angesicht wilder Tiere