Leben retten – Schulung lebensrettender Sofortmassnahmen

Text: Andrea Käch, Fotos: Patricia Birrer

Die Überlebenschancen eines Herzkreislaufstillstandes sind in der Region Basel bei knapp 15%. Im Kanton Tessin hingegen sind es über 50%. Um diesen Prozentsatz zu steigern, hat die Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz (https://www.stiftung-ersthelfer.ch/) unter anderem das Schulprojekt «Lerne und lehre Leben retten» auf die Beine gestellt. Dabei werden Lehrpersonen durch die Partner der Stiftung instruiert, welche das angeeignete Wissen an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben. Das Material für die Schulungslektionen wird jeweils kostenlos von der Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz zur Verfügung gestellt.

Mitglieder der Fachschaft Sport des Gym Muttenz haben den modularen Lehrgang absolviert und während des Sonderunterrichts anlässlich der schriftlichen Abschlussprüfungen alle ersten FMS- und Gymklassen in lebensrettenden Sofortmassnahmen geschult. Die Schülerinnen und Schüler der zwölf Klassen wurden in der Herzdruckmassage und der Anwendung des Defibrillators ausgebildet. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Die Schülerinnen und Schüler fanden den Kurs sehr sinnvoll und schätzten vor allem den grossen praktischen Übungsanteil während der Lektion.

Auch in den kommenden Jahren werden die ausgebildeten Lehrpersonen allen ersten Klassen des Gym Muttenz die lebensrettenden Sofortmassnahmen vermitteln, damit die Überlebenschance der Notfallpatienten weiter steigt.