Raus aufs Land

Christina Schläfli und Adi Marbacher (Text und Bild)

Endlich darf man wieder! Im Rahmen des interdisziplinären Projektes macht sich die Klasse 2E auf den Weg in die Region Willisau.

Es riecht nach Holz, als wir das Landwirtschaftsmuseum Burgrain betreten. Das Museum ist im letzten Juni nach der Renovierung neu eröffnet worden. Die hellen Räumlichkeiten sind einladend und eine freistehende Treppe aus verschiedenen Holzsorten führt vom Eingangsbereich in den ersten Stock. 

Raus aufs Land

Wieso werfen wir im reichen Westen tonnenweise Lebensmittel weg, während in Afrika alle 11 Minuten ein Kind verhungert?

Erklärvideo zur EU von Lara Flückiger, Video-Reportage vom Bio-Bauernhof von Helena Bühler, Lisa Güetli und Gina Pelosi

Text von Rebecca Frommherz und Eva Oberli (Mitarbeit von Markus Hilfiker)

Mit ebensolchen Fragen beschäftigte sich die Klasse 2MS im letzten Halbjahr.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Bio- und IP-Landwirtschaft?

Einkaufstourismus jenseits der Landesgrenze – Was sind die Folgen?

Wir haben nachgeforscht, nachgedacht und nachgefragt. Ein halbes Jahr lang von August bis Dezember 2017 in einem interdisziplinäres Projekt zum Thema Landwirtschaft und Ernährung, basierend auf den Fächern Biologie und Geografie unter der Leitung von Daniel Fels und Markus Hilfiker. Wieso werfen wir im reichen Westen tonnenweise Lebensmittel weg, während in Afrika alle 11 Minuten ein Kind verhungert?