Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Unsere beiden Schulteams, welche für dieses Turnier zusammengestellt wurden, kämpften mit vollem Einsatz am alljährlichen Unihockeyturnier in Liestal. Unsere beiden Sportlehrer Benjamin Grossmann und Walti Käch haben die beiden Teams gecoacht und jeder berichtet hier, wie es gelaufen ist. Einer von den beiden hat mit ChatGPT getrickst. Wer ist es? Lest selbst und erwischt den Cheater!
Von Walti Käch, Benjamin Grossmann und ChatGPT

Eine Meisterschaft, zwei Teams, drei Reporter

Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

Text und Bilder (Adrian Marbacher)

„Was ist eigentlich die Gymnasiade?“, wurde ich in der letzten Woche gefragt. Heute, zwei Tage nach dem Anlass, würde ich einfach das Bild oben zeigen. Bei traditionell gutem Wetter treffen sich gute Athlet:innen (nicht nur aus der Leichathletik – Silas, Manuel, Moritz und Joel sind Ballsportler) unter professionellen Bedingungen zu einem Wettkampf. Man erhofft sich eine gute Leistung für sich selbst. Man unterstützt seinen Disziplinenpartner oder seine Partnerin. Man rennt gemeinsam in Staffeln und holt Resultate für seine Schule. Gemeinsam kämpft man um Punkte für sein Team – das Gym Muttenz.

Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

Kantonale Fussballmeisterschaften – Die Zukunft ist heute

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Am Mittwoch, dem 4.Mai 2022, ist es endlich wieder so weit: 24 fussballbegeisterte Muttenzer:innen fahren nach Oberwil, um dort an der Kantonalen Rasenfussballmeisterschaft ihr Bestes zu geben. Ein Herrenteam gecoacht von Stefan Schraudolf und ein Damenteam betreut von Andrea Käch vertreten das Gym Muttenz. Beide Teams wissen durch schönes Spiel, Fairplay und tolle Resultate zu überzeugen. Wir erspielen uns in den Gruppenspielen den Einzug in die Finals. Starke Gegnerinnen und fehlendes Wettkampfglück im Elfmeterschiessen verhindern zum Schluss den Grosserfolg. Aber die beiden 2. Plätze lassen sich sehen. Herzliche Gratulation dazu!

Kantonale Fussballmeisterschaften – Die Zukunft ist heute