Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

Text und Bilder (Adrian Marbacher)

„Was ist eigentlich die Gymnasiade?“, wurde ich in der letzten Woche gefragt. Heute, zwei Tage nach dem Anlass, würde ich einfach das Bild oben zeigen. Bei traditionell gutem Wetter treffen sich gute Athlet:innen (nicht nur aus der Leichathletik – Silas, Manuel, Moritz und Joel sind Ballsportler) unter professionellen Bedingungen zu einem Wettkampf. Man erhofft sich eine gute Leistung für sich selbst. Man unterstützt seinen Disziplinenpartner oder seine Partnerin. Man rennt gemeinsam in Staffeln und holt Resultate für seine Schule. Gemeinsam kämpft man um Punkte für sein Team – das Gym Muttenz.

Gymnasiade heisst aber auch viel Vorbereitung. Über Mittag wird gemeinsam auf den Anlagen geübt. Die Lehrpersonen und Schüler:innen lernen sich dabei kennen. Dies über die einzelnen Klassenstufen hinweg. An den Trainings und am Wettkampf nehmen Schüler:innen von der 1. bis zur 4. Klasse aus der FMS und dem Gym teil. Einige Disziplinenpaare (es starten pro Disziplin immer zwei Frauen und zwei Herren) lernten sich neu kennen, andere sind schon lange befreundet. So zum Beispiel Olivia und Cindy, die seit Jahren zusammen Handball spielen. Gemeinsam stiegen sie in den Wettkampf und beobachteten, ermutigten und unterstützten einander. Ein tolles Teamwork!

Gymnasiade ist aber auch, wenn die Ergebnisse der einzelnen Athlet:innen für ein Team zählen. Es werden Tipps ausgetauscht und alle werden angefeuert. Aber vor allem wird auch gejubelt, wenn jemandem der eigenen Schule eine gute Leistung gelingt, wenn jemand aufs Podest kommt oder sein Letztes gibt fürs Team. Annas und Lees Endspurts bleiben sicher in Erinnerung. Auch die starken 400m-Läufen von Manuel (läuft in 55s allen Spezialisten davon!) und Lara und die schnellen 300m-Sprints von Moritz und Irina in den Schwedenstaffen. Zum Schluss des Wettkampfes ist die Stimmung immer besonders gut. Da können die Sportskanonen auf lautstarke Unterstützung zählen.

Gymnasiade ist aber auch, wenn Ehemalige kommen und das Gym Muttenz unterstützen. Ehemaliger Sportlehrer und Zehnkämpfer Camille Heckendorn liess sich auch in diesem Jahr dieses Schul(sport)highlight nicht entgehen. Mit Kaja Arnold, Noemi und Seba Messingschlager waren ehemalige Podestathlet:innen vor Ort, um mitzufiebern. Aber auch einige Kolleg:innen und die Schulleitung liessen sich den Event nicht entgehen.

Noemi, Cindy, Heinz Altwegg und Kaja vor Gymnasiade18 – Fans Kaja, Noemi und Seba an der Gymnasiade 22

Gymnasiade heisst auch viel Aufwand. Ob als Mitorganisatorin (Patricia Birrer) des Grossevents für 9 Gymnasien mit insgesamt zirka 300 Schülerinnen und Schülern, ob als Teambetreuer (Patricia Birrer und Adrian Marbacher), als Trainer:innen über den Mittag in der Vorbereitung oder als Kampfrichter:in am Wettkampf (Andrea Käch und Stefan Schraudolf). Wir aus der Fachschaft Sport sind uns einig, dass sich das mehr als lohnt. Ein Blick auf das Titelfoto und es wird allen klar, um was es geht. Ob wir das gerne machen? Die Antwort zeigt das Bild unten.