Kantonale Fussballmeisterschaften – Die Zukunft ist heute

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Am Mittwoch, dem 4.Mai 2022, ist es endlich wieder so weit: 24 fussballbegeisterte Muttenzer:innen fahren nach Oberwil, um dort an der Kantonalen Rasenfussballmeisterschaft ihr Bestes zu geben. Ein Herrenteam gecoacht von Stefan Schraudolf und ein Damenteam betreut von Andrea Käch vertreten das Gym Muttenz. Beide Teams wissen durch schönes Spiel, Fairplay und tolle Resultate zu überzeugen. Wir erspielen uns in den Gruppenspielen den Einzug in die Finals. Starke Gegnerinnen und fehlendes Wettkampfglück im Elfmeterschiessen verhindern zum Schluss den Grosserfolg. Aber die beiden 2. Plätze lassen sich sehen. Herzliche Gratulation dazu!

„Das ist The Last Dance des Team Futuro. Jetzt holen wir den versprochenen Pott!“, meinen gutgelaunt und optimistisch Lucas, Luka und Levin gleich zur Begrüssung auf dem Eisweiher in Oberwil. Ich denke, was für tolle, junge Männer da vor mir stehen und erinnere mich an das Jahr 2019. Das Jahr, in dem das Team Futuro 21 geboren wurde. Wie schnell doch die Zeit vergeht!

Aus dem Entfalterblog vom 21.01.2019 mit dem Titel „Die Unschlagbaren und das Team Futuro:

„Aus dem guten Team Muttenz muss man Levin herausstreichen. Seine Ballbehandlung und seine Übersicht sind vom Feinsten. Auch Luka und Lucas, die zum ersten Mal fürs Gym Muttenz auf dem Platz standen, machten ihre Sache super. Res Brunner, der Betreuer aus Oberwil, meinte nach Spielschluss: «Da hast du ein paar tolle Talente im Team!» Können wir weiterhin so zusammenbleiben und im Freifach einspielen, dann werden wir im nächsten und dann vor allem im Jahre 2021 schwer zu schlagen sein. Das Team Futuro Muttenz lebt!“

Leider kam es anders. Im 2020 und 2021 fanden die Turniere nicht statt, und einige Futuros sind heute nicht mehr an der Schule. Dafür sind neue starke Spieler dazu gekommen. Was bliebt, ist Levin Winklers Extraklasse. Mittlerweile spielt Levin in der U21 des FCB und hatte auch schon Einsätze mit dem Fanionteam des FC Basel. Auch drei Jahre später ist es ein Genuss, ihm beim Spiel zuzusehen.

Ein gutes Team ist mehr als die Summe der einzelnen Spieler. Es braucht auch einen guten Zusammenhalt und Teamgeist. Einer der dafür steht ist unser Capitano. Flo, mit gewohnt ernstem Blick und seiner improvisierten Kapitänsbinde, meint: „Wenn das Dreieck Lucas-Capitano-Luka steht, dann steht auch die Null. Die Null muss stehen, Jungs!“ Stefan, ich und der Rest des Teams nicken anerkennend. An solchen Vorbildern kann ein Team wachsen. Wirklich allen gelingt ein gutes Turnier und sie glänzen mit Einsatz, Übersicht und Ballgefühl, wie die Bilder beweisen.

Etwas zeitversetzt bereiten sich auch die Damen auf ihre Spiele vor. Sie laufen gemeinsam ein und besprechen die letzten taktischen Finessen. Jade ist die einzige, die schon einmal an einem Mittelschulturnier mit dabei war. Aber die mit tollen Spielerinnen bestückte Mannschaft hat sich viel vorgenommen. Darunter ist auch Valerie, die in keinem Verein Fussball spielt. Seit einem Jahr besucht sie aber jeden Montag mit der kampfstarken Fatos, der technisch starken Valentina und der treffsicheren Sophia das Freifach. Dass sie keinem Verein angehört, fällt nicht auf. Super zu sehen, wie viele Fortschritte in diesem Jahr erzielt wurden. Aber auch der Rest des Teams ist gut drauf und steigert sich von Spiel zu Spiel. Im letzten Gruppenspiel erkämpfen wir uns den Final. Am Schluss sind die Liestalerinnen aber ein Stück stärker. Aber hier wächst ein Team zusammen, mit dem im nächsten Jahr zu rechnen ist!

Das Turnier war ein bleibendes Erlebnis für alle. Wir haben gemeinsam gespielt, uns gegenseitig beobachtet und auch Tipps gegeben. Aber auch gelacht, motiviert, verzweifelt, wieder gehofft, applaudiert und zugejubelt.


Klar hätten wir die beiden Finale gerne gewonnen. Aber enttäuscht sind wir nur kurz. Der Himmel weint für uns und dann scheint auch schon wieder die Sonne. Alle in Basel wissen: „Erfolg isch nid alles im Läbe….“ und auch wir wissen es. Die Zukunft war heute, aber sie ist auch morgen. Gesucht sind neue Spieler:innen, die das Gym Muttenz auch gerne an Turnieren vertreten würden. Bitte meldet euch bei Adrian Marbacher (Herren) oder bei Andrea Käch (Damen) per Mail oder Teams. Es braucht neue Held:innen, die Ehemaligen legen ihre Shirts ab und sind bereit für die Hall of Fame.