Politik geht uns alle etwas an!

von Jana Hug (Fotos: Flavia Manella)

Am 14. September hatten drei Klassen die Gelegenheit, an einem Pilotversuch des Vereins discussit.ch teilzunehmen. Discussit.ch ist politisch ausgewogen und organisiert Workshops und Podien mit dem Ziel, junge Menschen für das politische Geschehen in der Schweiz zu sensibilisieren. Auf dem Programm stand ein Workshop zu den beiden Abstimmungsvorlagen vom 26. September und ein Streitgespräch zwischen zwei Baselbieter Politiker:innen.

Politik geht uns alle etwas an!

JA oder NEIN zur Selbstbestimmungsinitiative?

DSCF5589

von Ana-Maria Juric, Laura Vrijbloed und Alexandra Brecht (Fotos: Nu)

Schülerinnen und Schüler; die Zukunft der Schweiz und eine wichtige Stimmgewalt. Dessen waren sich auch die vier Politiker*innen bewusst, die sich bereit erklärten hatten, an der Podiumsdiskussion der Klasse 3E teilzunehmen. Um dem Publikum die Selbstbestimmungsinitiative etwas näher zu bringen, fanden sich das Pro- sowie das Kontralager im Foyer des Gymnasiums ein. JA oder NEIN zur Selbstbestimmungsinitiative?

Wachsen oder gesundschrumpfen?

20180208-4011.jpg

von Daniel Nussbaumer (Text, Ton und Fotos)

Ist die No-Billag-Initiative der Versuch, eine zu gross gewordene SRG loszuwerden, oder soll die SRG bloss gesundschrumpfen? Brauchen wir gebührenfinanzierte audiovisuelle Medien, um zu verhindern, dass wenige Reiche sich alle Medien kaufen und die Demokratie untergraben? Oder müssen wir die Gebühren verbieten, damit wir nicht gezwungen werden, für Dienstleistungen zu bezahlen, die wir nicht brauchen? Und warum stehen sich beim Podiumsgespräch vom 8. Februar im Foyer des Gymnasiums Muttenz sowohl zwei Vertreter der Jugend als auch zwei Mitglieder derselben Partei in jeweils entgegengesetzten Positionen gegenüber? Wachsen oder gesundschrumpfen?

Ein Hoch auf die Demokratie

Tag-der-Demokratie-3

von Anna Holm und Julie von Büren (Fotos: Colin Rollier)

Der 15. September wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie ernannt, einem Feiertag für das Recht auf politische Mitbestimmung. Dieses Recht ist in der heutigen Welt leider keine Selbstverständlichkeit und es bedarf der steten Erinnerung, wie wertvoll freie, unabhängige Wahlen für unsere Gesellschaft sind.  Ein Hoch auf die Demokratie