Sieben Talente, drei unvergessliche Abende

DSCF8230

von Helena Bühler (Fotos: Gina Pelosi)

„Warum sind wir heute hier? Was bringt uns zusammen? Liebe Musik-Maturandinnen und Musik-Maturanden, erinnern Sie sich an den 17. August 2015? Erwartungsvoll und neugierig, etwas schüchtern oder sogar ängstlich waren die Persönlichkeiten, die dieses Schulhaus zum ersten Mal betraten. Einige von Ihnen kämpften vielleicht mit Startschwierigkeiten, andere hatten weniger Mühe, sich zurechtzufinden. Aber Sie alle haben in dieser Zeit hier am Gymnasium Hochs und Tiefs erlebt. Sie alle kennen das Gefühl von Frust und Enttäuschung nach einem Durchhänger und das Gefühl von Stolz und Freude nach einem gelungenen Auftritt. Und wer sind Sie heute? Was haben Sie von diesen vier Jahren auf ihrem Weg zu jungen Musikerinnen und Musikern mitgenommen? Liebe Eltern, liebe Familien und Freunde, freuen Sie sich auf einen bunten Abend voller Musik und geniessen Sie zusammen mit unserer Abschlussklasse 4M diesen speziellen Moment.“

Sieben Talente, drei unvergessliche Abende

Matur im Bühnenlicht

20180528_194516

von Jacqueline Balosetti und Lisa Güetli (Text und Fotos)

Ein Scheinwerfer leuchtet auf. Im Foyer des Gymnasiums Muttenz verstummen die Zuhörer und eine Sängerin tritt ins Bühnenlicht. Ihre Körperspannung verrät uns, dass sie aufgeregt ist. Doch das ist kein Wunder, denn wir sind hier bei den Rezitals der Klasse 4M. Dieser grosse Auftritt ist für die Musikmaturanden das Highlight der vier vergangenen Schuljahre. Hier können sie nochmals zeigen, was sie alles im Instrumentalunterricht gelernt haben. Die ersten Töne erklingen und wir tauchen in die Welt der Musik ein. Matur im Bühnenlicht

Harmonisch zur Matur

von Larissa Hofer und Rebecca Frommherz (Foto und Video: Larissa)

Die erste Violine gibt den Einsatz, dann beginnen die Streicher zu spielen. Die Bassstimmen bilden das Fundament, die Violinen spielen die für Mozart typische luftige und leichte Melodie. Als nächstes ertönen die Klarinetten. Zuletzt setzt Yannick Müller aus der Klasse 4MZ mit seinem Hornsolo ein. Die entstehenden Harmonien verleiten dazu, entspannt zurückzulehnen und verträumt den Klängen zu lauschen. Harmonisch zur Matur

Maturrede von Roger de Weck

Gehalten am 19. Dezember 2014 im Kultur- und Sportzentrum Pratteln

Liebe Maturandinnen und Maturanden

Geschätzte Anwesende

In diesem Gymnasium haben Sie gelernt, sich eine Meinung zu bilden – so war es für mich nicht. Ich erinnere mich an die eigene Gymnasialzeit in Zürich, da hatte man keine Meinung zu haben. Uns wurden Meinungen verpasst. Heute sind Gymnasien nicht mehr so starr, wie das einmal so war, und dass man diese Starre überwunden hat, ist eine Errungenschaft.

Ihre Lehrerinnen und Lehrer haben für Sie die Voraussetzung geschaffen, dass Sie sich die eigene Meinung bilden können, ohne Ihnen eine Meinung aufzuzwingen. Aber: Was ist Meinung? Maturrede von Roger de Weck