Harmonisch zur Matur

von Larissa Hofer und Rebecca Frommherz (Foto und Video: Larissa)

Die erste Violine gibt den Einsatz, dann beginnen die Streicher zu spielen. Die Bassstimmen bilden das Fundament, die Violinen spielen die für Mozart typische luftige und leichte Melodie. Als nächstes ertönen die Klarinetten. Zuletzt setzt Yannick Müller aus der Klasse 4MZ mit seinem Hornsolo ein. Die entstehenden Harmonien verleiten dazu, entspannt zurückzulehnen und verträumt den Klängen zu lauschen.

Wir besuchen eine Probe des Jungen Kammerorchesters Baselland, das vier Viertklässler des Gymnasiums Muttenz, allesamt auch Mitglieder des JKaBL, bei den diesjährigen Rezitals begleiten wird. Anna Holm, Mirjam Rietmann und Nadja Lukas maturieren mit der Violine, Yannick Müller mit dem Horn.

Die Idee zur Gründung des Jungen Kammerorchesters kam vom heutigen Vorstand. Dieser hatte den Wunsch nach einem professionelleren Orchester und nach einer grösseren Herausforderung, als das schulinterne Orchester es war. So wurde das Orchester im Januar 2017 gegründet. Es besteht zurzeit aus sechs Violinen, zwei Violas, drei Celli, einem Kontrabass, einem Fagott, zwei Klarinetten, einer Oboe, zwei Querflöten und zwei Hörnern. Die Musizierenden spielen ohne Dirigent und es gibt keine offizielle Leitung der Proben. Es ist eine Gemeinschaft, in die sich jeder musikalisch einbringen soll und Stücke vorschlagen darf. Wie das funktioniert, sehen wir an der Probe, in der alle  Verbesserungsvorschläge aufzeigen und Fragen stellen können.

Ganz ohne Rahmen funktioniert das JKaBL dann aber doch nicht, denn wie schon erwähnt gibt es einen Vorstand. Er besteht aus vier Mitgliedern, die sich um Finanzen und Auftritte kümmern.

Seit der Gründung gab es schon zwei Konzertreihen, aus deren Kollekten jeweils die Konzerträume bezahlt werden. Die Musikerinnen und Musiker selbst erhalten keine Gage für ihr Mitwirken; sie engagieren sich aus Freude an der Musik.

Die dritte Konzertreihe des JKaBL beginnt am 27. Mai 2018 mit einem Auftritt in der Aula des Schulhauses Donnerbaum in Muttenz. Der Schwerpunkt liegt auf Werken des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Rezitals mit Begleitung des Kammerorchesters sind kommende Woche am Montag-und Freitagabend im Foyer des Gymnasiums Muttenz, am Dienstag- und Mittwochabend in der Aula Donnerbaum zu hören. Ein weiteres Konzert des JKaBL findet am 16. Juni 2018 ebenfalls in Muttenz in der Mennonitengemeinde Schänzli statt.

Wer dem Alltag entfliehen und entspannt diesen träumerischen Klängen lauschen möchte, der besuche eines dieser Konzerte und lasse sich in die wunderbare Welt dieser Musik entführen.