
Doing Fashion Graduates of 23

Am Menschenrechtstag vom 15. November haben die Vertreterinnen der «Erklärung von Bern» aufgezeigt, dass Mode ein äusserst unökologischer und ausbeuterischer Wirtschaftszweig ist. Fast Fashion, Preiskampf, Internet- und Billiganbieter bestimmen das dunkle Geschäft der Mode und beeinflussen das Kaufverhalten junger Menschen. Der Workshop hatte das Ziel, die Jugendlichen zu sensibilisieren. In Rollenspielen konnten sich die Lernenden aktiv einbringen und neue Wege und Geschäftsmodelle andenken. … «Ich spreche durch meine Kleidung»
von Alexandra Thomann (Text und Bilder)
Sichtlich bewegt zeigten die Schülerinnen und Schüler der Schwerpunktklassen BG am Donnerstag ihre Kreationen aus weisser Leine und Baumwolle: Tanzend, erzählend, stoisch ruhig oder elegant performten die Models auf dem Laufsteg zu unterschiedlichen Themen und zu Musik. … „Volumi“ – die Inspiration, die Mode, die Schau
von Livia Hausmann und Silpa Pereppadan (4MZ), Bilder: Stefan Haltinner
Am Mittwoch, dem 21. Februar 2019, hatten die Z-Klassen und die FMS-Klassen mit Berufsfeld Kunst das Vergnügen, die Modedesignerin Lisa Besset kennenzulernen. Sie gewährte uns einen spannenden Einblick in ihre aktuelle Arbeit und erzählte uns von ihren Erfahrungen als Freelancerin, von ihrem Praktikum bei Chloé in Paris und von ihrem Atelierauftrag in New York. … Vielseitig, abwechslungsreich und kreativ
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.