SCHIWE 2019: Gesamtkonvent

von Timo Kröner (Fotos: Nu)

Der zweite Tag der SCHIWE, unserer schulinternen Weiterbildung, war schulinternen Entwicklungen gewidmet. In unserem Fall haben wir uns damit beschäftigt, wie wir Lehrpersonen im institutionellen Rahmen des Konvents die Schule mitgestalten können. SCHIWE 2019: Gesamtkonvent

Auf ein Weiterleben der Bildung!

20180324-5254

Nachdem Sie, die Schülerinnen und Schüler beider Basel, am Freitag in Liestal der totgesparten Bildung das letzte Geleit gegeben und das Grablied gesungen haben, haben für Sie die Ferien begonnen. Der Entfalter wünscht Ihnen schöne Ostern und richtet einen Gruss des Kollegiums aus, das sich heute und morgen zur schulinternen Weiterbildung trifft. Als Ihre Lehrpersonen widmen wir uns zwei Themen, die wir für besonders wichtig erachten, wenn sich denn die Bildung doch noch reanimieren lassen und wieder aufblühen sollte. Frühling und Ostern gelten ja in unserer Kultur als Hoffnungsbringer. Am Montag widmen wir uns den Lernstrategien, am Dienstag bereiten wir uns auf den Unterricht der Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung vor. –Nu Auf ein Weiterleben der Bildung!

Im Einbaum auf dem Orinoco

Über die Auswertung des Feedbacks zum SLS an der SCHIWE 2017

von Daniel Nussbaumer und Timo Kröner

Als Alexander von Humboldt sich im Februar 1800 in einen grossen Einbaum setzte, um sich den Orinoco hinuntertreiben zu lassen, fuhr er ohne Landkarte los. Aber er hat das ganze von ihm befahrene Gebiet kartographiert. Er wusste nicht, dass er drei Monate später die Verbindung zwischen dem Orinoco und dem Amazonas entdecken würde, aber die Neugier, mit der er aufgebrochen ist, hat ihm den Weg geleitet. Im Einbaum auf dem Orinoco

SCHIWE 2017

Ein Ausschnitt der Reiseplanung unseres SLS-Weges

von Timo Kröner (Text) und Daniel Nussbaumer (Foto)

Auch in diesem Jahr fand an den beiden Tagen vor den Frühlingsferien die SchulInterne WEiterbildung SCHIWE statt, an der wir Lehrpersonen uns mit der Schulentwicklung und mit fachspezifischen Themen beschäftigen. Dieses Jahr hatte die Weiterbildung drei Schwerpunkte: SCHIWE 2017

Lehrer lernen: Schulinterne Weiterbildung 2016 (1)

von Timo Kröner (Text) und Daniel Nussbaumer (Fotos)

-16-03-17-L1001814

 

Donnerstag Morgen (Link zum Programm): Erfolg, Eingebundenheit, Eigenständigkeit

Andreas Müller vom Institut Beatenberg erläutert uns seine Vorstellung einer Neuen Lernkultur. Kern dieser Neuen Lernkultur ist es, die Selbstgestaltungskompentenz des Einzelnen stärken. Doch wie können wir in der Schule Möglichkeiten und Freiräume gestalten, damit unsere Schülerinnen und Schüler ihren Lernprozess selbst gestalten können? Lehrer lernen: Schulinterne Weiterbildung 2016 (1)