SCHIWE 2017

Ein Ausschnitt der Reiseplanung unseres SLS-Weges

von Timo Kröner (Text) und Daniel Nussbaumer (Foto)

Auch in diesem Jahr fand an den beiden Tagen vor den Frühlingsferien die SchulInterne WEiterbildung SCHIWE statt, an der wir Lehrpersonen uns mit der Schulentwicklung und mit fachspezifischen Themen beschäftigen. Dieses Jahr hatte die Weiterbildung drei Schwerpunkte:

  • Am Donnerstag haben sich die Fachschaften der fachlichen Weiterbildung gewidmet. So waren die Historikerinnen und Historiker im Zentrum für Demokratie in Aarau und haben dort eine Weiterbildung über Populismus gemacht. Die Geografie-Lehrpersonen haben sich die archäologische Geschichte Basels angeschaut. Die Mitglieder der Fachschaft Biologie haben das Paul-Scherrer-Institut in Villingen besucht, während die Sport-Lehrpersonen neben anderem einen Kurs in Wassersicherheit absolviert haben. Die Fachschaft Deutsch hat am Vormittag mit der Leiterin des Literaturhauses Basel die gemeinsame Zusammenarbeit diskutiert und koordiniert.
  • Ebenfalls am Donnerstag haben sich am Nachmittag einige Fachschaften mit Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 getroffen. Gemeinsam haben wir für die Fächer Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch den Übergang der Lernenden von der Sekundar- respektive der Bezirksschule an die FMS oder das Gymnasium angeschaut. Dabei ging es einerseits darum, was die kommende Umstellung auf den kompetenzenorientierten Lehrplan auf der Sekundarstufe 1 (Einführung BL 2018/19; AG 2020/21) für den Unterricht und die Methodik der Vermittlung von fachlichen Inhalten bedeutet. Andererseits fand ein intensiver Erfahrungsaustausch über fachliche Themen statt, die wir im Vorfeld gemeinsam festgelegt hatten.
  • Der Freitag stand ganz im Zeichen der Evaluation des SLS-Konzepts. Mit Hilfe der Moderatorin Ursula Käser, die im Kanton Bern die Einführung des SelbstOrganisierten Lernens SOL als Projektleiterin begleitet hat, haben wir zum einen die Ergebnisse der Evaluation zum SLS besprochen. Zum andern haben wir gemeinsam überlegt, was wir mit Blick auf die kommenden SLS-Semester besser machen können. Einen genauen Bericht über die Inhalte und Ergebnisse dieser Evaluation finden Sie im nächsten gedruckten Entfalter, der ungefähr Mitte Mai erscheint.

17-04-07-L1003055