Schwitzen, kämpfen und lachen – Sporttag 2021

von Walter Käch (Fotos: Flavia Manella und Daniel Nussbaumer)

Auf verschiedenen Routen rund um Muttenz, auf Sportplätzen und in Sporthallen konnten unsere SchülerInnen und einige Lehrpersonen vom Gymnasium Muttenz wieder gemeinsam spielen, laufen, schwitzen, lachen, kämpfen, kreischen, verlieren und gewinnen. Nach zwei Jahren Coronapause konnte der Sporttag bei besten Bedingungen wieder stattfinden. Neben den Spielturnieren Fussball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Ultimate wurden auch Ausdauerangebote wie Mountainbiking, Radtour, Jogging, Foto-Orientierungslauf, Vita-Parcours und Nordic Walking durchgeführt. Dass die Pendelstafette wegen der Coronasituation nicht stattfinden konnte, war zwar schade, aber die richtige Entscheidung. Die Fachschaft Sport konnte bei der Durchführung auf die tolle Unterstützung von Lehrpersonen und dispensierten SchülerInnen zählen – vielen Dank!

Und hier folgt unsere Foto-Reportage:

Schwitzen, kämpfen und lachen – Sporttag 2021

Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

L1005561

Von Jan Pagotto, Brigitte Jäggi, Emanuel Wittstich und Jan Hitz (v.l.n.r.) – Foto: Nu

«FMS bedroht das Muttenzer Gymnasium» und «Unsichere Zukunft für Gym Muttenz»: Solche Schlagzeilen lokaler Medien sorgten kürzlich für Aufregung und Verunsicherung in unserem Umfeld. Die Schulleitung des Gymnasiums Muttenz wurde gefragt: «Wird es in Muttenz ab 2028 nur noch eine grosse FMS geben, ohne Maturabteilung?»

Wir möchten darauf antworten und Stellung beziehen: Das Gym Muttenz ist hervorragend unterwegs, und das wird auch in Zukunft so sein! Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

Bonjour Besançon!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Classe 2B avec nos remerciements patriculiers à Lea et Sylvain et Cyrill Vögtlin (photos)

Une semaine de français: cours, famille d’accueil, la totale. Sans surprise, l’enthousiasme ne débordait pas. Du fait que le français n’est pas notre matière préférée, nous montrions de l’appréhension quant à vivre pendant une semaine chez des inconnus qui ne parlent pas notre langue. Cependant, comme bien souvent, même les attentes les plus basses ont été surpassées. Bonjour Besançon!

Im Takt der Wellen

von Céline Moser, Maiko Marti, 3Bb (Fotos: Nu)

Es riecht nach Kaffee und nach Instrumenten, die schon viele Proben und Auftritte erlebt haben. Sie alle können uns ihre Geschichten erzählen. Die Zuhörer, völlig vertieft in ihre Gespräche, ahnen nicht, in welch wunderbare Klänge sie in wenigen Augenblicken entführt werden. Die Musiker bereiten sich langsam auf ihre Reise in die wundervolle Klangwelt vor. Doch es ist keine gewöhnliche Reise, denn zu Beginn werden die Koffer nicht gepackt, sondern ausgepackt. Zum Vorschein kommen für die Reise unentbehrliche Schätze aus Holz und Blech. Die Musiker haben sich gesetzt, die letzten Sätze der Gespräche hängen noch in der Luft, als der erste Ton der Geige erklingt und zum Aufbruch ruft. Als letzte Vorbereitung werden die Instrumente gestimmt und die Reise kann beginnen. Im Takt der Wellen

Fit für die Forschung

von Christiane Röckl Michel, Scientific Expert Biology Education Novartis (Foto: Nu)

15:30 Uhr im Novartis Schullabor. Die Gymnasialklasse betrachtet die Früchte von sechs Stunden intensiver Laborarbeit. Zwei Schülerinnen nicken sich begeistert zu. Ihre Gruppe hat ein eindeutiges Ergebnis erhalten, das ihre Hypothese bestätigt. Die Mitglieder des zweiten Teams sind geknickt. Ihr Experiment hat nicht geklappt. Ihre Mitschüler vom dritten Team sehen einen Effekt, sind aber verwirrt. Der Befund entspricht nicht ihren Erwartungen und sie wissen nicht, wie sie ihn deuten sollen. Fit für die Forschung

Horizonterweiterung

von Christian Vaterlaus

Die Klasse 3B mit Klassenlehrer Christian Vaterlaus und Geografie-Lehrer Ramon Morf wollte den Klischees über Sizilien auf den Grund gehen und nahm dafür den 27-stündigen Anreiseweg mit der Bahn in Kauf. Italienische Staatsbahn und Verspätung? Wer sagt denn so was! An den Hochrisiko-Umsteigebahnhöfen klappte alles auf die Minute, so dass wir am Schluss pünktlich, aber müde in Palermo ankamen. Die Schutzheilige Rosalia von Palermo war uns mehr als gnädig gestimmt. Horizonterweiterung

Aufklappen, entfalten, Rückschau halten

Sie halten den ersten Entfalter in der Hand, das neue Mitteilungsblatt des Gymnasiums Muttenz, das dreimal jährlich aus unserem regen Schulleben berichten soll. Wenn Sie diese ineinandergelegten und gefalzten Blätter öffnen, entfaltet sich gleichsam das Gymnasium Muttenz mit seinen Ausbildungsschwerpunkten, seiner Schulkultur, seinen Schuljahresritualen und seinen Institutionen. Aufklappen, entfalten, Rückschau halten