Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

L1005561

Von Jan Pagotto, Brigitte Jäggi, Emanuel Wittstich und Jan Hitz (v.l.n.r.) – Foto: Nu

«FMS bedroht das Muttenzer Gymnasium» und «Unsichere Zukunft für Gym Muttenz»: Solche Schlagzeilen lokaler Medien sorgten kürzlich für Aufregung und Verunsicherung in unserem Umfeld. Die Schulleitung des Gymnasiums Muttenz wurde gefragt: «Wird es in Muttenz ab 2028 nur noch eine grosse FMS geben, ohne Maturabteilung?»

Wir möchten darauf antworten und Stellung beziehen: Das Gym Muttenz ist hervorragend unterwegs, und das wird auch in Zukunft so sein!

Durch den Neubau der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) stehen einige Umzüge und Veränderungen an, insbesondere auf dem Polyfeld Muttenz. Viele unserer Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, ab kommendem Herbst an der brandneuen Fachhochschule oder der Pädagogischen Hochschule studieren zu dürfen. Natürlich machen sich die politischen Verantwortlichen Gedanken, ob durch die baulichen Massnahmen auch neue Strukturen geschaffen werden könnten, wie die geplante Konzentration der Gewerbeschulen in Muttenz zeigt.

Beim Gym Muttenz gilt für uns jedoch eindeutig: «Never change a winning team!» Schülerschaft, Eltern, Angehörige, Lehrpersonen, Mitarbeitende, Ehemalige und Schulleitung sind sich da einig, aus guten Gründen, von denen wir sieben ausgewählt haben:

  1. „Gym Muttenz = Maturabteilung + FMS!» Warum sollte man dieses bewährte Erfolgsrezept ersetzen, das in Baselland für Liestal, Oberwil, Münchenstein und Muttenz gilt? Die Vorteile der beiden sich gegenseitig bereichernden Abteilungen unter einem Dach überstrahlen eindeutig die allfälligen Nachteile – jedenfalls in unserem Kanton. Unsere FMS hat sich innerhalb des Gym als selbstbewusste Abteilung mit klarem Profil bestens etabliert.
  2. Bildungs-Hub Polyfeld Muttenz nicht ohne starkes Gym! Mit der neuen FHNW und den weiteren Bildungsinstitutionen wird Muttenz zum grössten und wichtigsten Bildungszentrum unseres Kantons. Da darf ein „richtiges“ Gym nicht fehlen.
  3. Kontinuität und Innovation haben sich bewährt, wodurch wir die Ansprüche einer guten Bildung von heute und morgen erfüllen: Lebensnahe Allgemeinbildung verbinden wir mit digitalem Lernen und fördern die Selbständigkeit im SLSplus-Konzept, welches ideal auf die Uni vorbereitet. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule bilden wir zukünftige Lehrpersonen aus, leisten insbesondere an der FMS aktives Coaching und bieten einen international anerkannten Chor und Kammerchor sowie vielseitige kulturelle und sportliche Angebote.
  4. Muttenz, Pratteln, Birsfelden, Fricktal und Co.: ein guter Mix! Die kantonsübergreifende Zusammenarbeit klappt bei uns bestens und wirkt pädagogisch und kulturell bereichernd.
  5. Kooperation und Mitdenken praktizieren wir am Gym Muttenz auch durch die aktive SchülerInnen-Organisation, setzen politische Bildung aktiv um und leben als assoziiertes Mitglied der UNESCO deren Ideale im Schulalltag.
  6. Zentral gelegen ist unsere Schule dank der Nähe zu Bahnhof, Bus- und Tramstationen. Diese Infrastruktur wird in den nächsten Jahren noch ausgebaut. Und gleich hinter der Muttenzer Kurve winkt die Kulturstadt Basel.
  7. Die eigene Schulkultur pflegen auch wir vom Gym Muttenz seit vielen Jahren wie alle fünf teilautonomen Baselbieter Gymnasien. So entstehen Traditionen und jede Schule hat ihre eigene Geschichte, auf die sie stolz ist.

Wir sind das Gym Muttenz und freuen uns, Sie auf Ihr Studium und Ihr Berufsleben vorzubereiten.

Wir schauen gelassen und zuversichtlich in die Zukunft.