Das zyklische Wirken der Natur

Abgestorbener Doldenblütler mit Samen

von Regina Bandi (Text und Bilder)

Wir halten die letzten Himbeeren in unseren Händen, köstliche alte Sorten mit intensivem, aromatischem Geruch und einem Geschmack, der uns an Kindheit und Grossmutters Garten erinnert. Eine metallisch-blaugrüne Grosslibelle sitzt träge auf einem gelbgefeckten Weinblatt und geniesst die wärmenden Sonnenstrahlen. Sie hat ziemlich sicher bereits für ihren Nachwuchs gesorgt, der als Larven im Schulteich überwintert. Sie wird nun bald sterben und damit ihren Lebenszyklus beenden. Das zyklische Wirken der Natur

Einheimisch und essbar

Text von Regina Bandi und Timo Kröner
Fotos von Franziska Hofer, Felix Bitterli, Regina Bandi, Christian Maissen, Timo Kröner

Im letzten Jahr ist unsere Schule um ein neues Gebäude gewachsen, den Pavillon. Im Rahmen dieser Erweiterung hat sich auch der „Zwischenraum“ zwischen den Familiengärten, dem Pavillon und dem Sportgelände stark verändert. Der dichte Bewuchs an Hecken, Bäumen, Brombeersträuchern und Brennnesseln wurde entfernt. Die dadurch entstandene Fläche stand zur Gestaltung frei. Einheimisch und essbar

Das nächste Level

16-08-17-L1001188

von Daniel Nussbaumer

882 Schülerinnen und Schüler sind mit Schuljahresbeginn in ein höheres Level eingetreten: Sie sind am Gym oder an der FMS eine Klasse weiter, sie sind bei uns neu eingetreten oder sie sind jetzt im Kurs Fachmaturität Pädagogik. Das nächste Level

Spektakulärer Aufbau in zwei Tagen

-16-04-06-L1002027

Nach dem Errichten des Fundamentes entsteht der Pavillon in nur zwei Tagen. Die einzelnen Raum-Module beinhalten schon die ganze Infrastruktur an Leitungen für Strom und Wasser, werden am Kran festgemacht, schweben auf die Baustelle und werden dort zusammengefügt. Im Hintergrund ist die viel grössere Baustelle der neuen Fachhochschule Nordwestschweiz sichtbar. -Nu

Ein Pavillon für das SLS

-16-02-01-L1001496 2

Das Gymnasium Muttenz braucht mehr Raum, um den Unterricht gemäss dem Konzept SLSplus durchführen zu können. Der Bau des Pavillons hat am 11. Januar 2016 begonnen und wird voraussichtlich auf Schuljahresbeginn abgeschlossen sein. Im Pavillon wird ein Arbeitsraum für das Selbstlernsemester und ein Raum für Musik und Theaterproben eingerichtet. –Nu.

Detailansicht in voller Auflösung