Chemie zu Hause – mit Feuereifer bei der Sache

von Andrea Seehuber

Als fürsorgliche Klassenlehrperson erkundige ich mich letzte Woche bei einem Schüler meiner 2ILS, wie es ihm wohl so ginge. Super, alles bestens, schreibt er mir und fragt höflich, wie es denn bei mir so läuft. Na… wenn ich es toll fände, den ganzen Tag eine App mit Arbeitsaufträgen zu füttern, dann hätte ich mir wohl einen anderen Job gesucht. Chemie zu Hause – mit Feuereifer bei der Sache

Digitaler Schwimmunterricht in H2O

von Thomas Fiedler

Von einem Tag auf den anderen geht die Schule zu und sämtliche Schüler*innen strampeln im kalten Gewässer des digitalen Fernunterrichts herum. Vor allem für Klassen, die bisher noch kaum digitalen Schwimmunterricht erhalten haben, ist das eine Herausforderung, so auch für die 1Eb. Da fängt die Chemie-Lehrperson (ich) gut gemeint, aber wild mit Programmnamen wie «Teams», «OneNote» und «Sharepoint» um sich zu werfen. Wo das eine aufhört und das andere anfängt, ist meist nicht ganz so klar. Die Tatsache, dass «One Note» mit deutschsprachigen Augen als «ohne Note» interpretiert werden könnte, ist da auch nur schwacher Trost, selbst wenn es unsere Situation äusserst treffend zu beschreiben scheint. Zufall? Digitaler Schwimmunterricht in H2O

Der Preis der Wahrheit 

20180823_fototextdotch_Volksfeind_7779

von Céline Acklin (Fotos: Daniel Nussbaumer)

Dunkle Wolken ziehen auf, als ich mich dem Gymnasium Muttenz nähere, dem Schauplatz des Theaterstückes „Ein Volksfeind“, das von der Theatergruppe Rattenfänger neu inszeniert und als Freilichttheater aufgeführt wird. Es erstaunt, wie gut die Rattenfänger den Platz in einen Auftrittsort verwandelt haben, als würde er zur Schule gehören und wäre schon immer ein Teil davon gewesen. Und doch ähnelt die Szenerie nicht einem gewöhnlichen Theater. Es fühlt sich viel lebendiger an, als wäre man wahrhaftig am Ort des Geschehens und auch selber ein Teil davon. Doch diese Lebendigkeit birgt auch ihre Tücken, denn schon bald fängt es leicht zu regnen an und die Leute werden nervös. Der Preis der Wahrheit