
von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
„Indem wir möglichst viele Flüchtlinge aufnehmen, wird doch das Problem nicht gelöst, dass es immer mehr Menschen gibt, die flüchten. Was müsste man also wirklich tun?“ – „Wollen diese Flüchtlinge, die wir aufnehmen, denn auch wieder mal zurück?“ Es diskutieren die Schülerinnen und Schüler der FMS und des Gymnasiums Muttenz über die grosse Flüchtlingskrise. Einem unter ihnen platzt ob solcher Statements der Kragen. Er nennt die Schweiz und Europa mitverantwortlich für die Flüchtlingskrise. Denn Kriege würden nicht ohne Waffen geführt. Man könne doch nicht Waffen exportieren und zugleich erwarten, dass man von den Folgen der Kriege in der Welt verschont bleibe. … Lesbos, die Flüchtlinge und wir
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.