Blaumachen, rotsehen, schwarzmalen, grün sein

Ein buntes Treiben herrscht im Foyer des Gymnasiums Muttenz. Grün, grün, grün sind alle unsere Kleider, grün, grün, grün ist alles, was wir haben. Vor lauter Bäumen sehen wir den Wald nicht mehr. Doch da! Ein roter Farbklecks inmitten der Klasse 3MZ. Ist es das Rotkäppchen? Nein es sind Rafete und Noemi, die den Abend mit einem Sketch eröffnen. Ohne das Blaue vom Himmel zu versprechen, kündigt Rafete ein wunderbares, harmonisches, melodisches, musikalisches, akkordeon(isches) Stück an, welches Elina vortragen wird. Ein bunter Haufen sind wir, die 3MZ, und genau so wird auch unser Abend zum Selbstlernsemester (SLS) – vielseitig und aufregend! Das Publikum schwärmt aus, um die künstlerischen Arbeiten zum Thema Metamorphose zu bestaunen und den selbst verfassten Texten der Schülerinnen und Schüler zu lauschen. 
Von Joanna, Lynn und Muriel, Fotos: Daniel Nussbaumer

Blaumachen, rotsehen, schwarzmalen, grün sein

Musik in unseren Augen

Seit langem schon verwöhnen der Gym Chor und unsere Musik-Maturand*innen unsere Ohren. Mit dem diesjährigen Weihnachtskonzert in der weihnachtlich geschmückten Pauluskirche in Basel boten sie dem Publikum zudem ein visuelles Spektakel. Der Erlös der Kollekte geht an die Organisation SOS MEDITERRANEE. Ein Zeichen dafür, dass Musizieren nicht nur Freude macht, sondern auch Leben retten kann. Für eine Rezension des vielfältigen Programmes reicht es nicht mehr. Foto-Impressionen müssen genügen, um allen frohe Festtage und einen guten Übergang ins neue Jahr zu wünschen.
Fotos: Ida Weiss und Daniel Nussbaumer

Musik in unseren Augen

Ein grossartiger Effort

Es ist Februar 2022 und wieder einmal ist eine schwierige Zoomsitzung angesagt. Soll das Konzert «c-h-Moll» nun stattfinden oder nicht? Das Orchester und alle Solistinnen und Solisten sind engagiert, wenn da nur nicht immer noch dieses Virus wäre, das einmal mehr alles in Frage stellt. Mitten in der Omikronwelle dürften wir das Konzert zwar durchführen, wir müssten jedoch auch mit verheerenden Ausfällen künstlerischer und finanzieller Art rechnen. Wir sind uns alle einig, dass das Risiko zu gross ist, und beschliessen, das Konzert erneut zum x-ten Mal auf den Mai 2022 zu verschieben.
Von Jürg Siegrist (Fotos: Daniel Nussbaumer)

Ein grossartiger Effort

Mehr als Bilder und Text – die Rezitals der 4M

Wie schade, dass man die Klänge vom zweiten Teil des Rezitals der Klasse 4M nur bedingt in Bildern und Text festhalten kann! Das denke ich mir, als ich die Aula Polyfeld nach dem Konzert am Samstag verlasse. Hinter mir liegt ein abwechslungsreicher und musikalisch unvergesslicher Abend. Mit dieser Darbietung gehen die beiden Abschlusskonzerte der Musikschwerpunktklasse zu Ende. Die vier Musikerinnen des zweiten Abends – Noemi Messingschlager, Sina Honegger, Saskia Clauwaert und Alexia Brugger – konnten an ihrem Rezital mit den vorbereiteten Stücken zeigen, wie sich ihr Musizieren in den letzten Jahren entwickelt hat. Für das Publikum haben sie ein vielfältiges Programm von Klassik über Improvisation bis zu Musicalstücken zusammengestellt.
Von Lynn Christener (Text und Fotos)

Mehr als Bilder und Text – die Rezitals der 4M

Chorfestival in Mulhouse

Um 11:34 ging es los. Am Bahnhof von Muttenz war ein Gewusel. Es lag eine gewisse Aufregung und Vorfreude in der Luft. Die S1 brachte uns nach Basel an den Bahnhof. Von dort aus ging es mit dem Zug weiter nach Mulhouse. Schon während der Zugfahrt war die Stimmung bei allen super. Es gab viele Gespräche darüber, wie das Konzert wohl sein und was uns erwarten würde. In Mulhouse angekommen liefen wir zusammen mit Herrn Huldi und Herrn Siegrist zum Theater, in welchem das Konzert dann später stattfinden sollte. Das Gebäude hatte ich mir ganz anders, viel kleiner vorgestellt. Nachdem wir nun alle wussten, wo das Theater ist, gingen wir zusammen in das Stadtzentrum. Dort haben wir natürlich zuerst ein Gruppenbild auf der Treppe des Rathauses gemacht.
Von Anna Fischer (Fotos: Tim Vaterlaus)

Chorfestival in Mulhouse

Rezital – das Abschlusskonzert der Musikklasse

Seit vier Jahren wussten wir, was das Rezital bedeutet. Ein Abschlusskonzert, bei dem wir unsere angeeigneten und weiterentwickelten musikalischen Fähigkeiten auf unserem Instrument zeigen können. Nach dem First Stage im letzten Jahr, welches gleichzeitig Konzert, Vorgeschmack und Vorprobe für das Rezital war, folgt nun das Rezital. Wir aus der 4M präsentieren mit einem selbstgestalteten Programm unser Instrument, unser Können und unsere Leidenschaft: am 20. und 21. Mai, jeweils um 19.00 Uhr in der Aula Polyfeld.
Von Sina Honegger

Rezital – das Abschlusskonzert der Musikklasse

Durch Singen den Krieg bezwingen

Ein beklemmendes Gefühl kommt in mir auf. In meinem ganzen Körper spüre ich ein Kribbeln. Ich kenne dieses Gefühl nur all zu gut: Lampenfieber! Ich stehe eng eingequetscht zwischen meinen Kollegen und Kolleginnen, denen es genau so ergeht. Man hört das Rascheln der Besucher und Besucherinnen des Benefizkonzertes, welche sich jetzt alle in der katholischen Kirche zusammengefunden haben. Nun ist es so weit. Wir gehen langsam auf die Bühne.
Von Maxine Walder (Fotos: Daniel Nussbaumer)

Durch Singen den Krieg bezwingen

Nicht jeder Albtraum ist ein FAKE

Der Musical-Wahlkurs zeigte am 23. und 24. Februar  im Theater Roxy in Birsfelden „FAKE – The Musical“, eine Adaption des Musicals „Heathers“ von Laurence O’Keefe und Kevin Murphy. Leider konnten nur zwei von vier Vorstellungen stattfinden. Hier berichten wir, was wir erlebt, und zeigen, was wir gesehen haben.

Von Daniel Nussbaumer
Fotos: Ida Weiss und Daniel Nussbaumer

Nicht jeder Albtraum ist ein FAKE

Strike – The Musical – REMASTERED

Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie den Film in einem neuen Fenster!

Kurz vor den Sommerferien 2021 haben wir im Theater Roxy Birsfelden mit dem Musical-Wahlkurs unseren ersten ganzen Film live aufgezeichnet und auch live geschnitten. Der Film musste ganz schnell fertig werden, damit unsere Klassen, die nicht alle die Vorstellungen besuchen konnten, den Film noch im Unterricht ansehen konnten. Mit Stolz präsentieren wir nun über den Link oben eine von Lukas Schweizer neu bearbeitete Fassung zum Neu- oder Wieder-Entdecken. Jetzt streiken die Newsies vom Gym Muttenz synchron in Bild und Ton. Viel Spass! –Nu

Videos vom Chor-Highlight des Jahres

Wir zeigen hier das ganze „Back on Stage“-Konzert vom 25.8. im Stadtcasino Basel in fünf Video-Clips. Die Clips werden nach dem Klick auf das jeweilige Vorschaubild in einem eigenen Fenster abgespielt. Geniessen wir es! Wer weiss, wann wir wieder mit so vielen Jugendlichen zusammen vor Publikum musizieren dürfen? Hoffentlich bald! Die Reportage von Jan Soder und eine Fotogalerie zum Konzert finden Sie hier.

Videoaufnahmen und Aufbereitung der Clips: Daniel Nussbaumer

Videos vom Chor-Highlight des Jahres