Am vergangenen Donnerstag, dem 10. März, hat der Schulrat des Gymnasiums Muttenz unseren Kollegen Jan Hitz zum Nachfolger des langjährigen Konrektors Urs Martin gewählt. Die Lehrpersonen und Angestellten hatten dem Schulrat diese Wahl anlässlich eines Kandidaten-Hearings im Vorfeld mehrheitlich empfohlen. … Ballkontrolle mit sicherem Blick
Kategorie: Ereignis

Posieren für die Chronik des Lebens
von Daniel Nussbaumer
170 Maturi und Maturae des Gymnasiums Muttenz haben am 17. Dezember 2015 im Kultur- und Sportzentrum in Pratteln das Maturzeugnis erhalten. Vielen war das ein Grund, für die Chronik des Lebens zu posieren: das letzte Klassenfoto, allein oder zu zweit für das Familienalbum, das Selfie mit dem Maturzeugnis in der Hand, mit dem Klassenlehrer auf oder vor Bühne und das Gruppenbild für die Eltern nach der Feier. Der Entfalter wünscht unseren Maturi und Maturae eine erfolgreiche Zukunft!
„Wir vermitteln in Situationen, die ausweglos erscheinen.“
Monika Schmutz Kirgöz ist die Schweizer Generalkonsulin in Istanbul. Anlässlich der Maturfeier 2015, an der sie die Maturrede hielt, haben wir sie zum Thema „Wie kann man die Welt verbessern?“ befragt.

… „Wir vermitteln in Situationen, die ausweglos erscheinen.“

Wintersporttag 2016
Ein Extrazug brachte am 27.1.2016 das Gymnasium Muttenz an den Walensee ins Wintersportgebiet Flumserberg, wo die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und das nichtunterrichtende Personal Ski, Snowboard oder Langlauf fuhren, schlittelten oder wanderten. – Nu

ETH am Gym-Muttenz
Hallenfussball

An der Kantonalen Fussballhallenmeisterschaft am 18. Januar im Kuspo Münchenstein hat unser Herrenteam den vierten Rang erzielt. Das Damenteam kickte sich sogar auf den zweiten Rang. – Nu.


Maturrede von Roger de Weck
Gehalten am 19. Dezember 2014 im Kultur- und Sportzentrum Pratteln
Liebe Maturandinnen und Maturanden
Geschätzte Anwesende
In diesem Gymnasium haben Sie gelernt, sich eine Meinung zu bilden – so war es für mich nicht. Ich erinnere mich an die eigene Gymnasialzeit in Zürich, da hatte man keine Meinung zu haben. Uns wurden Meinungen verpasst. Heute sind Gymnasien nicht mehr so starr, wie das einmal so war, und dass man diese Starre überwunden hat, ist eine Errungenschaft.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer haben für Sie die Voraussetzung geschaffen, dass Sie sich die eigene Meinung bilden können, ohne Ihnen eine Meinung aufzuzwingen. Aber: Was ist Meinung? … Maturrede von Roger de Weck

Kick-off 2014
Text: Emanuel Wittstich, Fotos: Daniel Nussbaumer
Viele unserer Lernenden wollen nach der Matura studieren. Doch was? Und wo? Wie teuer wird ein Studium? Kann man nebenher arbeiten? Diese Fragen versuchte der Kick-off am 9. September 2014 zu beantworten. Der Anlass sollte den Anstoss zur Auseinandersetzung mit einem zukünftigen Studium sein. Er richtete sich an alle dritten Maturklassen und wurde in Zusammenarbeit mit Maya Schwenkel und Andrea Eller vom Berufsinformationszentrum (BiZ) organisiert und durchgeführt. … Kick-off 2014
Tag der Präsentationen 2014
Bildunterschriften
Saruga Kunaratnam wechselt die Rolle bei Schneewittchen in Bharatanatyam
Valentin Anklin rollt Sushi und präsentiert seinen Koch-Blog auf Englisch
Mit Prisca Wiederkehrs Buch können Kinder auch ohne weitere Anleitung basteln
Nora Ramsteins Weckbilder sensibilisieren die Jugendlichen für Gesellschaftskritik
Mattia Tudisco erklärt die Konstruktion seines Waldschulhaus-Modells
Julia Kuonen zeigt in ihren Makroaufnahmen die abstrakte Schönheit von Schimmel
Titelbild: Die Klasse 3BS im BioValley College Lab am Gym Muttenz führt eine Gelelektrophorese für den „genetischen Fingerabdruck“ durch.
Fotowettbewerb Horizonterweiterung
von Daniel Nussbaumer
Der „Entfalter“ hat einen Fotowettbewerb für die Klassen organisiert, die auf Bildungsreise waren. Ich habe jede Klasse gebeten, ihre erlebte Horizonterweiterung in Reportagebildern zu dokumentieren und fünf davon einzureichen. Es sind Bilder von sechs Klassen eingegangen. Einige Klassen haben die Nachbearbeitung der Reise noch nicht beendet und deshalb nichts eingereicht, oder es stand keine Kamera zur Verfügung, welche Bildergebnisse liefern konnte, die für das professionelle Aufbereiten und Drucken geeignet gewesen wären. Das Siegerbild steht auf der Titelseite mit Leitartikel, von den anderen fünf Klassen ist hier je ein Foto abgedruckt.
Wattwanderung auf Jersey (F3b), Schloss Troja in Prag (3IL)
Kinderspielplatz und Ghettomauer in Krakau (3E),
Treppenhaus in Barcelona – nur welches schon wieder? (3MZ)
KZ Theresienstadt bei Prag (3SW)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.