Ein Menü aus 43 Sportarten

von Ramon Morf

Der Sporttag des Gymnasiums Muttenz fand in diesem Jahr wie schon 2013 in einem Workshop-System statt. In vier Zeitschienen im Verlauf des Tages durften die Schülerinnen und Schüler (und Lehrpersonen) aus einer breiten Palette von total 43 Angeboten mindestens zwei Kurse auswählen.Im Sinne eines lebenslangen Sporttreibens soll der Neigungssport mit Erlebnissen, wie diese ein solcher Tag bietet, gestärkt werden. Die überaus grosse Bandbreite an Kursen bewegte sich grundsätzlich zwischen Fitnessinhalten, Spielen und tänzerischen bzw. gestalterischen Angeboten. Es konnte Bekanntes gewählt oder Neues entdeckt werden. Von Beachvolleyball und anderen Spielsportarten über Mountainbike und Stepptanz bis zu Yoga und Zumba; es war für alle etwas dabei.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten diese Angebote mit viel Motivation und Freude. Ebenso haben sich viele Lehrpersonen aktiv beteiligt. Die Eindrücke vor Ort zeigten dies sehr schön; es wurde miteinander geschwitzt, gejubelt, gelernt und vor allem gelacht.

Die Fachschaft Sport dankt allen beteiligten Helferinnen und Helfern aus dem Kollegium, den externen Referentinnen und Referenten und den helfenden dispensierten Schülerinnen und Schülern. Ohne deren Hilfe wäre diese Form eines Sporttages für die verantwortliche Fachschaft Sport nicht durchführbar.

Ebenso gratulieren wir den Schülerinnen und Schülern zu ihrem grossen Engagement und sind uns sicher, dass viele von ihnen mit positiven Emotionen auf den Sporttag 2016 zurückblicken. Wir tun es auch. Danke!

Impressionen von Adrian Marbacher, Hans Martin Roffler und Daniel Nussbaumer aus einigen Workshops: