Crazy for You – Musical Course 2023

We stand behind the black and heavy curtain. We hear the audience, their laughter, their talks. We can hear some familiar voices. Through a little opening in the curtain we see the lights darkening and the music starts. All of a sudden an adrenalin wave hits us and we feel cold and warm at the same time. Our cast and us two, we dance and hug to wish each other good luck. We remind each other of all the work and time we put into this project and to each give our best. It is a very emotional but focused moment and we think about how it all started, just before the summer holidays.
Singing, acting and dancing have always been activities we enjoyed doing. Having the opportunity to do a musical at school was therefore a blessing. Since first grade, watching other classes’ musicals, we had always wanted to make our own experience backstage.

By Anouk Héritier and Cindy Seibt (photos: Daniel Nussbaumer and Ida Weiss)

Crazy for You – Musical Course 2023

Annexion Gymnasium Muttenz

Es läuft gerade eine Annexion in den Platanen des Gymnasium Muttenz: Unser Rabenkrähen-Paar, das die letzten Jahre in der Platane vor dem Schulhaus sein Nest hatte und Junge aufzog, kam letztes Jahr schon in Bedrängnis. Da waren es Wacholderdrosseln, die den Rabeneltern das Leben schwer machten. Weil die Wacholderdrosseln Angst um ihre Jungen hatten, flogen sie die Rabenkrähen an und bespritzten sie mit ihrem Kot. Von Felix Bitterli (Text und Titelfoto)

Annexion Gymnasium Muttenz

Der Wahlkurs auf Entdeckungsreise in München

Wir, der Wahlkurs Sportgeo 22 (ohne Salome und Lia)

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Ja, man darf wieder reisen! Der Wahlkurs Sportgeografie «höher, schneller, nachhaltiger» nutzte die wiedererlangte Freiheit und holte die vom Herbst auf den Frühling verschobene Exkursion nach. Gelandet sind wir am Donnerstagabend um 22.30 Uhr im nasskalten, winterlichen München. Am Sonntagnachmittag verliessen wir Bayerns Hauptstadt bei Graupelregen. Im Rucksack viele neue Erkenntnisse und Erlebnisse. 

Der Wahlkurs auf Entdeckungsreise in München

Kurzfilm – Der Weg zu sich selbst

Text von Saskia Kaiser Jannis Kym, Stöckli Jara, Jana Weisskopf

Seine eigenen Grenzen zu kennen und nach ihnen zu handeln, ist wichtig, um sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen. Doch was passiert, wenn man sich zu sehr in seine Komfortzone einsperrt und die eigenen Hemmungen plötzlich den ganzen Alltag bestimmen? Wie oft erlebt man selbst Situationen, in welchen man mit ein wenig mehr Selbstbewusstsein, mehr Mut oder mit weniger Nachdenken ganz neue Erfahrungen gewinnen und seine Lebensqualität verbessern könnte?

Kurzfilm – Der Weg zu sich selbst

Nicht jeder Albtraum ist ein FAKE

Der Musical-Wahlkurs zeigte am 23. und 24. Februar  im Theater Roxy in Birsfelden „FAKE – The Musical“, eine Adaption des Musicals „Heathers“ von Laurence O’Keefe und Kevin Murphy. Leider konnten nur zwei von vier Vorstellungen stattfinden. Hier berichten wir, was wir erlebt, und zeigen, was wir gesehen haben.

Von Daniel Nussbaumer
Fotos: Ida Weiss und Daniel Nussbaumer

Nicht jeder Albtraum ist ein FAKE

Strike – The Musical – REMASTERED

Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie den Film in einem neuen Fenster!

Kurz vor den Sommerferien 2021 haben wir im Theater Roxy Birsfelden mit dem Musical-Wahlkurs unseren ersten ganzen Film live aufgezeichnet und auch live geschnitten. Der Film musste ganz schnell fertig werden, damit unsere Klassen, die nicht alle die Vorstellungen besuchen konnten, den Film noch im Unterricht ansehen konnten. Mit Stolz präsentieren wir nun über den Link oben eine von Lukas Schweizer neu bearbeitete Fassung zum Neu- oder Wieder-Entdecken. Jetzt streiken die Newsies vom Gym Muttenz synchron in Bild und Ton. Viel Spass! –Nu

We Want to Make Magic

It is tough work putting on a musical.  Young adults have to take care of regular schoolwork, they need to prepare for their final exams, and they need to plan what they want to do after graduation. There is, moreover, such a thing as life outside of school, too. And yet, these students volunteered to put in months of work and countless hours of rehearsals in their free time for the sake of four shows.  

By Karolina Kowalska (photos: Daniel Nussbaumer)

We Want to Make Magic

arada – Jonas Schaffter und sein Film am Gym Muttenz

Im Moment läuft im kult.kino camera in Basel der Dokumentarfilm „arada. Verbannt in eine fremde Heimat“ von Jonas Schaffter. Durch die Initiative und Organisation meiner Kollegin Maya Rechtsteiner erhielt der Wahlkurs „Psyche im Film“ die grossartige Gelegenheit, den Film bereits im Februar zu sehen und ein Gespräch mit Jonas Schaffter zu führen.

Text und Foto: Ines Lilian Siegfried

arada – Jonas Schaffter und sein Film am Gym Muttenz