Gentechnologie – und Sie?

Der Freifachkurs „Science aktuell“ und die Klasse 1BS reflektieren eine Diskussion zu einem brisanten Thema

Die Frage, warum Menschen ohne viel zu überlegen direkt nein zu Gentechnologie sagen, ist sehr spannend. Ist es das fehlende Wissen? Die fehlende Akzeptanz? Oder einfach dass wir nicht in der Situation sind, in der die Gentechnik für uns notwendig ist? 
Gentechnologie wirft viele ethische Fragen und Probleme auf. Man kann alles genetisch verändern mit dieser Methode. Natürlich hat dies seine Vorteile, aber man kann damit auch Schaden anrichten, etwa mit Biowaffen. Wer soll nun die Risiken und den Nutzen abwägen und eine Entscheidung fällen? Vaishnavi

Fotos: Thomas Fiedler und Christine Baader
Gentechnologie – und Sie?

Podium zur Masseneinwanderung

Am 4. Februar haben Rebecca Gerber und Jan Huber von der SO zusammen mit der Klasse 1ILM und deren Klassenlehrer Jan Pagotto ein Podium zur mittlerweile angenommenen Masseneinwanderungsinitiative organisiert. Wieder einmal wurde auf Initiative der SO ein aktuelles politisches Thema mit jungen Politikern im Dialog mit unseren Schülerinnen und Schülern engagiert und tiefgründig diskutiert. Podium zur Masseneinwanderung

Ein Festival für Geist und Sinne

von Daniel Nussbaumer und Timo Kröner (Fotos: Nu)

Es wird langsam hell. Der Vorplatz des Kultkinos in Basel füllt sich allmählich mit Gymnasiasten aus Muttenz. Sie verteilen sich zielstrebig auf die drei Kinosäle. Den Weg zum etwas abseits gelegenen Stadtkino müssen einige allerdings noch suchen. „Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Leute mit Schildern“, erklingt die Durchsage aus dem Lautsprecher des Kultkinos Atelier. Die „Leute mit den Schildern“ sind Schülerinnen und Schüler des Filmwahlkurs des Gymnasiums Muttenz, deren Auswahl von zwölf Filmen zum Thema: „Vom Versuch, richtig zu leben“ heute gezeigt wird. Alle Schülerinnen und Schüler sehen an diesem Tag drei dieser Filme, die sie zuvor an der Schule individuell ausgewählt haben. Ein Festival für Geist und Sinne

Podium Regierungsratswahlen

Der Jugendrat BL hat unter Federführung unserer ehemaligen Schülerin Laura Ramstein ein Podium zu den Regierungsratswahlen am 9. Mai veranstaltet. Die beiden Regierungsratskandidaten, Anton Lauber (CVP, im oberen/ linken/ rechten Bild rechts) und der ehemalige Muttenzer Schüler Thomi Jourdan (EVP, im unteren/ linken/ rechten Bild), haben miteinander und mit den Schülerinnen und Schülern eine spannende und anregende Diskussion über ihre Positionen geführt. Podium Regierungsratswahlen