Wofür brauchen wir eine Armee?

Am 10. September bot sich unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung über die mittlerweile abgelehnte GSoA-Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht zu bilden. Alexander Gröflin (SVP) und Adrian Mangold (SP) haben über die Initiative diskutiert.

von Timo Kröner

Die von der SO organisierte Podiumsdiskussion fand einen grossen Zuspruch bei der Schülerschaft. Jonas Eggmann hat das Gespräch der beiden Politiker souverän geführt, wobei Gröflin gegen, Mangold für die Initiative war.

Gröflin hat vor allem die subsidiären Sicherungseinsätze der Armee als Grund für eine Wehrpflicht ins Feld geführt. In realen Katastrophensituationen wie Erdbeben oder Hochwasser braucht es einen schnellen Einsatz durch die Armee.

Um Engpässe bei der personellen Ausstattung der Armee macht sich Mangold keine Sorgen. Der Milizgedanke sei in der Schweizer Bevölkerung verankert. Die Konzeption der Armee müsse natürlich für einen freiwilligen Einsatz motivieren, sollte die Wehrpflicht wegfallen.

Die zahlreichen Wortmeldungen aus dem Publikum haben gezeigt, dass das politische Engagement der SO Früchte trägt.