Der Freifachkurs „Science aktuell“ und die Klasse 1BS reflektieren eine Diskussion zu einem brisanten Thema
Die Frage, warum Menschen ohne viel zu überlegen direkt nein zu Gentechnologie sagen, ist sehr spannend. Ist es das fehlende Wissen? Die fehlende Akzeptanz? Oder einfach dass wir nicht in der Situation sind, in der die Gentechnik für uns notwendig ist?
Gentechnologie wirft viele ethische Fragen und Probleme auf. Man kann alles genetisch verändern mit dieser Methode. Natürlich hat dies seine Vorteile, aber man kann damit auch Schaden anrichten, etwa mit Biowaffen. Wer soll nun die Risiken und den Nutzen abwägen und eine Entscheidung fällen? Vaishnavi
Fotos: Thomas Fiedler und Christine Baader
An der Veranstaltung „Gentechnologie und Sie“, welche wir am 30. Oktober 2019 im Haus der Akademien in Bern besuchen durften, wurde die Gentechnologie unter drei verschiedenen Perspektiven, der Landwirtschaft, der Medizin und der Forschung, angeschaut. Wir konnten dabei an Diskussionen zu den ersten beiden Themen teilnehmen. Diese waren sehr aufschlussreich und ebenfalls auch überraschend. Mich verwunderte dabei zum Beispiel, dass die ethische Frage der Gentechnologie eine mindestens genauso große Rolle wie die technische Frage spielt. Auch wenn die Gentechnologie relativ jung ist, konnte man bis heute im Labor und in kontrollierten Experimenten bereits große Erfolge erzielen. Weiter praktisch oder kommerziell verfolgt wurde diese Technologie in der Schweiz aber noch nicht im großen Masse, vor allem weil man nicht weiß, wie die Menschen darauf reagieren. Die von der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) organisierte Veranstaltung war sehr informativ und insgesamt gelungen. Es war auch für genügend Verpflegung und Unterhaltung gesorgt. Joshua
Gentechnologie und Gesundheit
Mit der Gene Drive-Technologie will man die Population von Mücken verringern und damit die Übertragung von Malaria unterbrechen. Tessiga
Am meisten hat mir das Gesprächsthema „Tigermücken“ gefallen. Ich fand die Methoden, wie man zum Beispiel im Tessin die Tigermücken fernzuhalten versucht, sehr interessant. Ich bekam auch den Eindruck, dass Gene Drive wirklich gut funktionieren und viele Probleme beseitigen könnte. Ece
Was mir besonders im Kopf geblieben ist, ist die Diskussionsrunde über die Bekämpfung von Malaria. Obwohl ich selbst nicht in der Runde aktiv war, konnte ich mich mit den Teilnehmenden identifizieren und mir meiner Meinung bewusst werden. Jeyana
Was mir vor allem geblieben ist, ist die ethische Frage, ob wir Menschen das Recht haben, eine ganze Population gentechnisch zu verändern oder gar auszurotten. Magdalena
Am interessantesten war für mich die Frage: Welche Auswirkungen haben solche gentechnischen Eingriffe auf die Umwelt und die Menschen?
Meiner Meinung nach müssen der Nutzen und die möglichen Risiken, die man eingeht, gut gegeneinander abgewogen werden. Zudem finde ich es wichtig, dass Leute, die von Malaria betroffen sind, selbst entscheiden können, ob sie die Risiken einer gentechnischen Veränderung der Malariamücke tragen wollen oder nicht. Selina
Gentechnologie und Ernährung
Was mir vor allem geblieben ist, sind folgende Fragen: Wer ist der Konsument? Wer entscheidet, ob man in die Natur eingreifen kann? Xenia
Wieso soll ich keine genmanipulierten Nahrungsmittel konsumieren, wenn es mir selbst und meiner Umwelt nicht schadet? Wieso meinen wir die Natur verändern zu dürfen, um unser Leben besser zu machen? Es fanden zum Teil sehr spannende und bereichernde Diskussionen statt. Da ich persönlich kein grosses Fachwissen in diesem Bereich habe, fiel es mir schwer, eine spezifische Meinung zu bilden. Trotzdem bildet man für sich eine allgemeine Haltung, zu der man steht oder der man sich ansatzweise anschliessen kann. Es war toll, verschiedene Ansichten zu hören und mitzudenken. Waris
Mich hat besonders fasziniert, dass viele verunsichert waren, was die gentechnische Veränderung von Lebensmitteln anbelangt, weil sie eventuell schädlich sein könnte. Bisher ist jedoch nicht belegt, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel wirklich einen Einfluss auf die Gesundheit haben. Eliane
Wir waren überrascht, dass Nahrungsmittel, welche genetisch modifiziert wurden, uns nicht schaden sollten. Die älteren Generationen haben immer noch Angst vor gentechnischen Veränderungen. Amine und Vanessa
Das Essen war gut und gratis. Boris, Ilkay, Raffael, Fabio
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.