„Feiert ihr auch das 51- oder das 52-jährige Jubiläum?“

Die Legendenspiele der Fachschaft Sport waren ein voller Erfolg. Am Tag der offenen Tür am Gymnasium Muttenz hat die Fachschaft Sport Schülerinnen und Schüler aus vergangenen Zeiten für Legenden-Spiele eingeladen. In den Sportarten Fussball, Volleyball und Basketball haben rund 70 Ehemalige den Weg zurück ans Gymnasium gefunden. Die Stimmung war hervorragend und viele glückliche Gesichter haben sich anschliessend am Grill vom Sportteam verpflegen lassen.
Von Ramon Morf (Fotos: Adrian Marbacher)

„Feiert ihr auch das 51- oder das 52-jährige Jubiläum?“

Auf die Plätze, fertig, los!

Text und Bilder: Adi Marbacher

Wir von der Fachschaft Sport freuen uns, dass wieder mehr Bewegung auf den Plätzen und in den Hallen sein wird und auch kantonale Wettkämpfe und Turniere möglich sind. 

Die Freifächer Volleyball, Basketball und Fussball, am Montag über den Mittag, finden wieder statt. Die Lektionen bieten Ihnen die Chance, sich neben dem Regelunterricht in der Klasse auch klassenübergreifend zu bewegen und so Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen. Die Freifächer sind eine tolle Gelegenheit, spielerisch aktiv zu sein und mit Schwung in die Schulwoche zu starten. Einzige Voraussetzung für den Besuch ist die Freude an der jeweiligen Sportart. Erfahrung im Vereinssport müssen Sie nicht mitbringen.

Auf die Plätze, fertig, los!

Hallenmeisterschaft im Fussball

9Q4A9353

Text und Bilder (Andrea Käch und Adi Marbacher)

Herrenturnier – Team Futuro 2020:

Die Tendenz ist klar und zeigt weiter nach oben. Nach dem letzten Platz vor zwei Jahren wurde das Team verjüngt und das Team Futuro 2020 ins Leben gerufen. Im letzten Jahr erspielten sich die jungen Wilden schon 7 Punkte. In diesem Jahr reichte es in einem einseitigen Turnier scho zu guten 8 Punkten aus 6 Spielen. Eine klare Steigerung war zu erkennen, und das trotz Verletzungspech (Levin und Lukas M.). Gegen eine physisch und technisch sehr starke Mannschaft aus Liestal war kein Kraut gewachsen. Gegen die schwächelnden Gastgeber aus Münchenstein erspielten wir uns locker 6 Punkte. Spannend und auf Augenhöhe waren die Partien gegen Obewil. Bei beiden Partien gaben wir die Führung kurz vor Schluss aus der Hand, sodass zwei Remis resultierten. Mit etwas mehr Erfahrung werden wir diese Spiele im nächsten Jahr gewinnen. Zum Schluss bleiben der 3. Rang und eine Prise Zuversicht für das nächste Turnier. Wir bleiben am Ball und fokussiert, wie man unschwer an den Blicken der Spieler erkennen kann:-)

Hallenmeisterschaft im Fussball

Die Unschlagbaren und das Team Futuro

fullsizeoutput_2b59

Text und Bilder (Stefan Schraudolf und Adi Marbacher)

Wie jedes Jahr um den Semesterwechsel finden die kantonalen Hallenmeisterschaften im Fussball statt. Auch in diesem Jahr organisierte das Gym Münchenstein das Turnier. Die Frauenteams erzielten ihre Tore am Morgen und die Herrenteams kämpften am Nachmittag um Punkte. Die Spiele waren auf technisch gutem Niveau und wurden äusserst fair ausgetragen. Die Unschlagbaren und das Team Futuro

«Sie hindern mich am Knüpfen von Freundschaften!»

9Q4A3281

von Adi Marbacher (Text und Bilder)

Nein, das wollte ich nun wirklich nicht im Abschlusstraining zur Schweizermeisterschaft. Aber das Fussballtor sollte Laura trotzdem aufstellen und ihr Gespräch mit Emily, der neuen Austauschschülerin aus den USA, kurz unterbrechen. Ankommen am Gym Muttenz heisst es nicht nur für Emily, sondern auch für viele neue Erstklässler und Erstklässlerinnen. Ankommen, mitmachen und sich wohl am noch unbekannten Ort fühlen. Neben der neuen Klasse und der neuen Schulumgebung gibt es vieles zu entdecken. Klassen- und auch jahrgangsübergreifend laufen einige tolle Angebote am Gym Muttenz. Viele der Neuankömmlinge nutzen diese schon rege, sei es im Chor, den Freifächern oder an einem der zahlreichen Sportanlässe. So auch heute an der Schweizer Meisterschaft im Fussball der Mittelschulen in Baden. 2 Lehrpersonen, 8 Spielerinnen und 11 Spieler machten sich gemeinsam auf den Weg. «Sie hindern mich am Knüpfen von Freundschaften!»

Aus Aus Aus, Kevin ist Weltmeister!!!

9Q4A2616Text und Bilder (A.Marbacher)

Fast wie am 4. Juli 1954 in Bern hat es in Reinach getönt, als Nestor Pitana den Final 2018 in Moskau abpfiff. Am diesjährigen WM-Tippspiel des Gym Muttenz nahmen rekordverdächtige 107 Personen (96 Schüler und Schülerinnen und 11 Lehrpersonen) teil. Über die App des SRF hat Enz Roffler, analog zur Champions League, eine Gruppe eröffnet. Aus Aus Aus, Kevin ist Weltmeister!!!

Gym-Tippspiel – Nach der Champions-League ist vor der WM

Das strahlende Podest mit dem HenkelpokalText und Bilder (A.Marbacher)

Seit einigen Saisons tippen Schüler, Schülerinnen und Lehrpersonen des Gym Muttenz die Champions League Spiele im Fussball. Hans Martin Roffler erstellt jeweils auf der Homepage des Schweizer Fernsehens eine Tippgruppe unter dem Namen «Gym Muttenz». So auch im Sommer 2017.

In diesem Jahr haben sich 50 Schüler und Schülerinnen und 4 Lehrer in die gratis Tippgruppe eingeschrieben. Das Finalspiel zwischen Real Madrid und FC Liverpool war der Abschluss des Tippspiels nach 125 Partien in der Königsklasse. Die Rangliste steht fest. Gym-Tippspiel – Nach der Champions-League ist vor der WM

Erfolg isch nid alles im Läbe

Biri - der Supertechniker will den Ball zurück

Text (A. Marbacher) und Bilder (A. Marbacher und S. Schraudolf)

Wie in jedem Frühjahr führte uns der Weg nach Oberwil zur Sportanlage Eisweiher an die Kantonalen Fussballmeisterschaft der Mittelschulen. Bei den Herren setzte sich das Team aus dem Freifach Fussball und einigen Verstärkungen zusammen. Bei den Damen wurde das letztjährige Siegerteam durch neue Erstklässlerinnen ergänzt. Erfolg isch nid alles im Läbe

Dabei sein und dazugehören

Lava auf Biri - blindes Verständnis

von Adi Marbacher und Stefan Schraudolf (Text und Fotos)

Im Sport sprechen wir von Sinnrichtungen. Was treibt uns an im Sport? Was sind die Motive, uns zu bewegen? Wir unterscheiden dabei sechs verschiedene Sinnrichtungen. Alle sind wichtig, aber nicht bei jedem Individuum gleich ausgeprägt. Mit dem Älterwerden verändert sich auch der Fokus auf die Motive. Was früher unwichtig war, gerät ins Zentrum.

erfahren und entdecken – gestalten und darstellen – üben und leisten – herausfordern und wetteifern – dabei sein und dazugehören – sich wohl und gesund fühlen

Naturgemäss geht es an Turnieren ums Herausfordern und Wetteifern. So auch heute an der kantonalen Hallenmeisterschaft der Gymnasien. Um sich auf Augenhöhe zu messen, muss man üben. Im Sportverein und auch in der Schule. Dabei sein und dazugehören