«Sie hindern mich am Knüpfen von Freundschaften!»

9Q4A3281

von Adi Marbacher (Text und Bilder)

Nein, das wollte ich nun wirklich nicht im Abschlusstraining zur Schweizermeisterschaft. Aber das Fussballtor sollte Laura trotzdem aufstellen und ihr Gespräch mit Emily, der neuen Austauschschülerin aus den USA, kurz unterbrechen. Ankommen am Gym Muttenz heisst es nicht nur für Emily, sondern auch für viele neue Erstklässler und Erstklässlerinnen. Ankommen, mitmachen und sich wohl am noch unbekannten Ort fühlen. Neben der neuen Klasse und der neuen Schulumgebung gibt es vieles zu entdecken. Klassen- und auch jahrgangsübergreifend laufen einige tolle Angebote am Gym Muttenz. Viele der Neuankömmlinge nutzen diese schon rege, sei es im Chor, den Freifächern oder an einem der zahlreichen Sportanlässe. So auch heute an der Schweizer Meisterschaft im Fussball der Mittelschulen in Baden. 2 Lehrpersonen, 8 Spielerinnen und 11 Spieler machten sich gemeinsam auf den Weg.

Um 6.54 geht es in Muttenz am Bahnhof los. Aus 13 Kantonen kommen insgesamt 38 Damen- und Herrenteams nach Baden, um sich auf dem Rasen zu messen. Wie jedes Jahr organisiert die Kantonschule Baden diesen Grossanlass toll. Gut vorbereitet und voll motiviert starten wir um 9.20 ins Turnier. Es wird der ganze Tag gerannt, gepasst, verteidigt und auch gejubelt.

9Q4A30929Q4A32119Q4A30999Q4A3187

Am Ende des Tages verliert das Damenteam nur ein Spiel gegen ein ganz starkes Team Alte Kanti Aarau. Von den anderen 4 Partien können 2 gewonnen werden. Die Abwehr steht gut und vorne zeigen die beiden Erstklässlerinnen ihre filigrane Technik. Auch dank der 7 Tore von Zoe Menzinger resultiert ein guter Platz im Mittelfeld.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Herrenteam, welches im letzten Jahr noch im Halbfinale stand, hatte ein ganz anderes Gesicht als noch vor einem Jahr. Einige Spieler haben Matur gemacht und drei erfahrene Teamstützen sind verletzt. Nichtsdestotrotz sind wir mit viel Talent am Start. Die fünf neuen Erstklässler integrieren sich super ins Team. Trotzdem haben wir in den ersten beiden Partien gegen ein physisch starkes Wil und ein erfahrenes und abgeklärtes Kanti Baden das Nachsehen. Aus den restlichen 3 Partien resultieren noch 5 Punkte. Eine klare Steigerung gegen nicht mehr ganz so starke Gegner. Auch den Herren bleibt ein Platz im hinteren Mittelfeld.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Resultate zählen und sind wichtig für die Sportler und Sportlerinnen am Ende des Wettkampfs. Neben den Ergebnissen ist aber das gemeinsame Erlebnis im Schulsport noch wichtiger. Oft überdauern die Emotionen und Erinnerungen an die Tage länger als die Ergebnisse. Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe fährt los, um ihr Gymnasium zu vertreten und dabei Spass zu haben. Die Erfahrungen und neuen Bekanntschaften sind schon morgen wichtiger als die Ergebnisse. Es entsteht etwas Neues. So auch zwischen Laura und Emily, die dann noch Zeit fanden sich kennenzulernen. Die Hoffnung ist da, dass der Austausch auf dem Gleis in Baden nicht der letzte war. Der letzte Sportanlass des Gym Muttenz war es sicher nicht.

9Q4A32559Q4A31449Q4A3273