Text und Bilder (Stefan Schraudolf und Adi Marbacher)
Wie jedes Jahr um den Semesterwechsel finden die kantonalen Hallenmeisterschaften im Fussball statt. Auch in diesem Jahr organisierte das Gym Münchenstein das Turnier. Die Frauenteams erzielten ihre Tore am Morgen und die Herrenteams kämpften am Nachmittag um Punkte. Die Spiele waren auf technisch gutem Niveau und wurden äusserst fair ausgetragen.
Frauen: Der Cup ist wieder daheim!
Das Frauenfussballteam holte bei der kantonalen Hallenmeisterschaft den Cup wieder ins Gymnasium Muttenz zurück. Mit einer starken Abwehrleistung von Laura Vrijbloed, Selina Widmann und Daniela Markovic, die kaum eine Torchance für die Gegnerinnen zuliessen, und einem herausragenden Sturm von Zoe Menzinger, Sina Grieder und Lea Vaterlaus, der im Durchschnitt alle drei Minuten ein Tor schoss, gewann das Team unbesiegt und liess den anderen Teams aus Münchenstein, Liestal und Oberwil keine Chance. Dabei trat das Team gehandicapt an, denn die Torfrau Emily Slawson ist erkrankt angetreten, sie hätte eigentlich gar nicht spielen dürfen, liess aber die Mannschaft nicht im Stich, spielte trotzdem und hielt, was zu halten war.
Herren: Das Team Futuro 2021 lebt!
In den letzten Jahren hatten wir mit unseren traditionell jungen Teams hartes Brot zu essen. Noch im letzten Jahr war der Titel des Blogbeitrag «dabei sein und dazugehören». Für dieses Turnier nahmen wir uns aber mehr vor. Luca Ingold vor dem Turnier: «Die können nach Hause fahren, wir holen den Pokal.» Da war er etwas zu euphorisch oder einfach noch ein Jahr zu früh mit seiner Aussage. Denn in diesem Jahr starteten wir ins Projekt Futuro 2021. Mit 7 Punkten aus 6 Partien und 10 erzielten Toren ist uns eine grosse Steigerung zum 2018 geglückt. In unseren Reihen spielten mit Biri und Ramon nur zwei Viertklässler. Mit 8 Schülern aus den ersten beiden Jahrgangsstufen waren uns die Gegner vor allem körperlich und in Sachen Effizienz noch etwas voraus. Bei den zwei Siegen gegen das Team Münchenstein konnten wir jedoch unsere spielerischen Stärken zeigen. Diese Partien zeigten uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Aus dem guten Team Muttenz muss man Levin herausstreichen. Seine Ballbehandlung und seine Übersicht sind vom Feinsten. Auch Luka und Lucas, die zum ersten Mal fürs Gym Muttenz auf dem Platz standen, machten ihre Sache super. Res Brunner der Betreuer aus Oberwil meinte nach Spielschluss: «Da hast du ein paar tolle Talente im Team!» Können wir weiterhin so zusammenbleiben und im Freifach einspielen, dann werden wir im nächsten und dann vor allem im Jahre 2021 schwer zu schlagen sein. Das Team Futuro Muttenz lebt!
Wer kommt neu oder wieder dazu? Training ist Montag 12.30Uhr in der Kriegackerhalle. Es stehen in diesem Jahr noch die Rasenmeisterschaften in Oberwil und die SM auf dem Programm.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.