Dabei sein und dazugehören

Lava auf Biri - blindes Verständnis

von Adi Marbacher und Stefan Schraudolf (Text und Fotos)

Im Sport sprechen wir von Sinnrichtungen. Was treibt uns an im Sport? Was sind die Motive, uns zu bewegen? Wir unterscheiden dabei sechs verschiedene Sinnrichtungen. Alle sind wichtig, aber nicht bei jedem Individuum gleich ausgeprägt. Mit dem Älterwerden verändert sich auch der Fokus auf die Motive. Was früher unwichtig war, gerät ins Zentrum.

erfahren und entdecken – gestalten und darstellen – üben und leisten – herausfordern und wetteifern – dabei sein und dazugehören – sich wohl und gesund fühlen

Naturgemäss geht es an Turnieren ums Herausfordern und Wetteifern. So auch heute an der kantonalen Hallenmeisterschaft der Gymnasien. Um sich auf Augenhöhe zu messen, muss man üben. Im Sportverein und auch in der Schule. Wir trainieren jeweils am Montag gemeinsam auf das Turnier. Motiviert sind wir heute nach Münchenstein gefahren und haben unser Bestes gegeben. Das Damen- wie auch das Herrenteam mussten aber ihre Leistungsgrenzen erkennen und respektieren. Schon nach den ersten Spielen ist klar, dass heute die anderen Gymnasien etwas stärker sind. Es sind kleine Nuancen, die entscheiden. Die im Schnitt etwas älteren Teams spielen abgeklärter und effektiver. Hängen lassen kommt aber nicht in Frage. Das Motiv dabei sein und dazugehören ist uns wichtig und wir wollen uns und das Gym Muttenz gut präsentieren. Wir kämpfen fair bis zum Schluss, können aber das Glück nicht auf unsere Seite zwingen. Auch Sophies feine Technik, die zwei Tore von Lava und die tollen Paraden von Alessandro helfen da nicht weiter. Am Ende des Wettkampfes bleibt beiden Teams der undankbare 4. Platz.

Die Lust und die Freude am Fussball bleiben und die Hoffnung auf bessere Resultate ist berechtigt. An Niederlagen wächst ein Team, sagt man. Wir werden es am 25. April an der Aussenmeisterschaft in Oberwil sehen. Dabei sein und dazugehören reicht uns dann nicht mehr. Auf geht’s, Muttenz!

Interessierte Fussballer sind eingeladen das Freifach am Montag über den Mittag zu besuchen.