Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

Text und Bilder (Adrian Marbacher)

„Was ist eigentlich die Gymnasiade?“, wurde ich in der letzten Woche gefragt. Heute, zwei Tage nach dem Anlass, würde ich einfach das Bild oben zeigen. Bei traditionell gutem Wetter treffen sich gute Athlet:innen (nicht nur aus der Leichathletik – Silas, Manuel, Moritz und Joel sind Ballsportler) unter professionellen Bedingungen zu einem Wettkampf. Man erhofft sich eine gute Leistung für sich selbst. Man unterstützt seinen Disziplinenpartner oder seine Partnerin. Man rennt gemeinsam in Staffeln und holt Resultate für seine Schule. Gemeinsam kämpft man um Punkte für sein Team – das Gym Muttenz.

Gymnasiade – gemeinsam Ziele verfolgen

Gymnasiade -Resultate

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Wie in jedem Jahr starteten wir mit einem starken Team an der Gymnasiade beider Basel. In diversen Leichtathletikdisziplinen messen sich je zwei Damen und zwei Herren pro Schule und kämpfen dabei um Punkte fürs Team. Ein toller Anlass bei prächtigem Wetter.

Gymnasiade -Resultate

Gymnasiade – mit Leidenschaft unterwegs

Gut ernährt ist halb gewonnen denken sich Kaja und Cindy der 4BM, als sie im Tessin in den Zug steigen und noch etwas müde ihr Frühstück zu sich nehmen. Für die Läuferin und Balletttänzerin Kaja war klar, dass sie auch in diesem Jahr dabei sein will beim grossen Messen der LeichtathletInnen. Sie war schon in der 1.Klasse mit dabei und es stand ausser Frage, dass man dafür die Bildungsreise im Tessin auch unterbrechen kann. Cindy, die SPL2-Handballerin, meint: „Die Freude war gross, als unser Klassenlehrer und die Schulleitung dem Antrag nachkamen.“ Pünktlich kurz nach 12 Uhr sind die beiden Athletinnen auf der Schützenmatte und die Müdigkeit ist gewichen und ich schaue in zwei fröhliche Gesichter.

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Gymnasiade – mit Leidenschaft unterwegs

Gymnasiade – Resultate

Text und Bilder (Adi Marbacher)

Wie in jedem Jahr starteten wir mit einem starken Team an der Gymnasiade beider Basel. In diversen Leichtathletikdisziplinen messen sich je zwei Damen und zwei Herren pro Schule und kämpfen dabei um Punkte fürs Team. Ein toller Anlass bei prächtigem Wetter.

Gymnasiade – Resultate

Auf die Plätze, fertig, los!

Text und Bilder: Adi Marbacher

Wir von der Fachschaft Sport freuen uns, dass wieder mehr Bewegung auf den Plätzen und in den Hallen sein wird und auch kantonale Wettkämpfe und Turniere möglich sind. 

Die Freifächer Volleyball, Basketball und Fussball, am Montag über den Mittag, finden wieder statt. Die Lektionen bieten Ihnen die Chance, sich neben dem Regelunterricht in der Klasse auch klassenübergreifend zu bewegen und so Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen. Die Freifächer sind eine tolle Gelegenheit, spielerisch aktiv zu sein und mit Schwung in die Schulwoche zu starten. Einzige Voraussetzung für den Besuch ist die Freude an der jeweiligen Sportart. Erfahrung im Vereinssport müssen Sie nicht mitbringen.

Auf die Plätze, fertig, los!

Gymnasiade 2019 – stark, schnell und ausdauernd

9Q4A7874

Text und Fotos (Adi Marbacher)

Auch in diesem Jahr trafen sich die Starken, die Schnellen und die Ausdauernden auf der Schützenmatten in Basel zur Gymnasiade. Ein Team aus SportlehrerInnen (u.a auch Patricia Birrer des Gym Muttenz) organisierten bei bestem Wetter diesen Grossanlass für die 10 teilnehmenden Schulen aus beiden Halbkantonen. Professionell moderiert wurde der Anlass von Jeannine Borer vom SRF. Sie gratulierte dem Gym Muttenz am Ende zum Vizemeistertitel! Gymnasiade 2019 – stark, schnell und ausdauernd

Gymnasiade – US-Import erfüllt Erwartungen!

Fst zu früh gejubelt;-) Nevin siegt in 11.52sek
Fast zu früh gejubelt. Nevin siegt in 11.52sek

von Adrian Marbacher (Text und Fotos)

Genau so fing der Text an, welchen ich vor der Gymnasiade über den Anlass für den Blog schrieb. Es ging um James Corrigan: Der Typ mit breiten Schultern und Grinsen weilte für eine Woche in den USA. Dort nahm er an der Drachenboot-WM teil. Während dem Schreiben erreichte mich folgende Nachricht von ihm: «Gestern traf ein Hurrican die Küste, doch heute wurde berichtet, dass es bei uns nur noch als Tropensturm gemeldet wird, also weniger ein Problem». James sieht immer Möglichkeiten und Lösungen, das mag ich an ihm. Ob es mit seinem Plan, direkt vom Flughafen auf die Schützenmatte zur Gymnasiade zu kommen, klappen würde, bezweiflte ich aber schon leise. Die Gewissheit kam einige Stunden später: «Komme garantiert nicht mehr.» Also sofort einen Ersatz im Speer organisieren, denn in jeder Disziplin zählen 2 Schüler und 2 Schülerinnen pro teilnehmende Schule für das Endresultat. Gymnasiade – US-Import erfüllt Erwartungen!

Leichtathletik-Duell auf der Schützenmatte

Adi Marbacher - 9Q4A9823

von Adrian Marbacher (Text und Fotos)

An der Gymnasiade beider Basel massen sich heute unter schweren, wechselhaften Bedingungen die LeichtathletInnen der Gymnasien beider Halbkantone. Ein eingeschworenes und sehr motiviertes Team verbrachte den Nachmittag auf der immer wieder nassen Schützenmatte. In den Disziplinen 2000m/3000m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen, Speerwerfen und Sprint starteten pro Schule je zwei Schüler und Schülerinnen. Zum Abschluss folgten noch zwei Staffeln (4x100m und Schwedenstaffel). Leichtathletik-Duell auf der Schützenmatte

Höher, schneller, Zweiter!

16-09-21-adi-marbacher-9q4a5734

von Adrian Marbacher (Text und Fotos)

An der Gymnasiade beider Basel traten auch in diesem Jahr die Leichtathleten und Leichtathletinnen der Gymnasien beider Halbkantone gegeneinander an. In den Disziplinen 100m, Weit- und Hochsprung, Speerwurf und Kugelstossen, 2000m/3000m Lauf und in zwei Laufstaffeln messen sich an der Gymnasiade jeweils zwei Schüler und zwei Schülerinnen pro Schule.  Höher, schneller, Zweiter!