Das Gym Muttenz bleibt ein Gymnasium und eine FMS!

von Daniel Nussbaumer

Die Medienmitteilung der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion vom 29. Januar 2020 erhellt nicht nur einen stürmischen und grauen Januartag, sondern sichert den Einwohnern von Muttenz, Birsfelden und Pratteln eine Bildungsperspektive, die bisher zwar schon vorhanden, aber zwischenzeitlich in Frage gestellt war. Aber lesen und geniessen wir die Mitteilung im Originalton:

Das Gym Muttenz bleibt ein Gymnasium und eine FMS!

Für ein Gym der Zukunft

L1000952

von Daniel Nussbaumer

Vor einem Jahr haben die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der FMS und der DMS Muttenz den Ehemaligenverein gegründet. Seitdem hat der Ehemaligenverein an einem Treffen das Gym der ersten Stunde, seine Entwicklung und seine heutigen Aktivitäten verglichen. Unter den Ehemaligen, die sich damals zum Verein gesellten, befand sich die inzwischen frischgewählte Regierungsrätin Kathrin Schweizer. Auf den 28. März nun lud der Vorstand die Mitglieder zur ersten Jahresversammlung ein. Nebst den üblichen Vereinstraktanden wie der Genehmigung der Kassenrevision diskutierten die Mitglieder die künftigen Aktivitäten des Vereines und die Art der Mitglieder-Anwerbung. Das wichtigste Thema aber war die Frage, wie die Bildungslandschaft im Kanton aussehen würde angesichts des von der Baselbieter Regierung in Auftrag gegebenen Masterplans, der verschiedene Mittelschulszenarien in Betracht zieht, u. a. eines ohne eine gymnasiale Abteilung, dafür mit einer zentralisierten FMS in Muttenz. Als Podiumsgäste diskutierten unter der Leitung von Katja Reichenstein: Christof Hiltmann (Gemeindepräsident von Birsfelden und FDP-Landrat),  Liliane Amrein und Denise Bucher (aus der Sicht der Eltern und Ehemaligen). Für ein Gym der Zukunft

Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

L1005561

Von Jan Pagotto, Brigitte Jäggi, Emanuel Wittstich und Jan Hitz (v.l.n.r.) – Foto: Nu

«FMS bedroht das Muttenzer Gymnasium» und «Unsichere Zukunft für Gym Muttenz»: Solche Schlagzeilen lokaler Medien sorgten kürzlich für Aufregung und Verunsicherung in unserem Umfeld. Die Schulleitung des Gymnasiums Muttenz wurde gefragt: «Wird es in Muttenz ab 2028 nur noch eine grosse FMS geben, ohne Maturabteilung?»

Wir möchten darauf antworten und Stellung beziehen: Das Gym Muttenz ist hervorragend unterwegs, und das wird auch in Zukunft so sein! Erfolgsmodell Gym Muttenz: Die Schulleitung nennt sieben gute Gründe

Wenn nicht wir uns wehren, wer dann?

20180502_fototextdotch_2018_geb_1191.jpg

von Julie von Büren (Fotos: Nu)

“Schliesst das Gymnasium Muttenz?” Diese Schlagzeile kürte vor zwei Wochen mehrere Zeitungen in der Region. Die Frage schreckte auf, weckte Betroffenheit und empörte: Wieso geraten solche Themen in die Schlagzeilen, bevor die Betroffenen über die Überlegungen in Kenntnis gesetzt werden? Weshalb werden solche Vorschläge diskutiert, ohne Angaben zur möglichen Umsetzung zu machen? Und vor allem: was bedeutet die drohende Umsetzung für Schüler*innen, Lehrpersonen, Familien und die Bildungslandschaft im Baselbiet? Wenn nicht wir uns wehren, wer dann?