von Daniel Nussbaumer
Vor einem Jahr haben die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der FMS und der DMS Muttenz den Ehemaligenverein gegründet. Seitdem hat der Ehemaligenverein an einem Treffen das Gym der ersten Stunde, seine Entwicklung und seine heutigen Aktivitäten verglichen. Unter den Ehemaligen, die sich damals zum Verein gesellten, befand sich die inzwischen frischgewählte Regierungsrätin Kathrin Schweizer. Auf den 28. März nun lud der Vorstand die Mitglieder zur ersten Jahresversammlung ein. Nebst den üblichen Vereinstraktanden wie der Genehmigung der Kassenrevision diskutierten die Mitglieder die künftigen Aktivitäten des Vereines und die Art der Mitglieder-Anwerbung. Das wichtigste Thema aber war die Frage, wie die Bildungslandschaft im Kanton aussehen würde angesichts des von der Baselbieter Regierung in Auftrag gegebenen Masterplans, der verschiedene Mittelschulszenarien in Betracht zieht, u. a. eines ohne eine gymnasiale Abteilung, dafür mit einer zentralisierten FMS in Muttenz. Als Podiumsgäste diskutierten unter der Leitung von Katja Reichenstein: Christof Hiltmann (Gemeindepräsident von Birsfelden und FDP-Landrat), Liliane Amrein und Denise Bucher (aus der Sicht der Eltern und Ehemaligen).
Der Muttenzer und Birsfelder Anzeiger hat über den Anlass berichtet und die Diskussion so wiedergegeben, dass wir uns nicht mehr selber zitieren müssen. Ein Klick aufs Bild zeigt den Text von Reto Wehrli in lesbarer Grösse. Das PDF des Artikels ist darunter abrufbar.
2019-04-05_MA_07-Ehemaligenverein

Ein Gedanke zu “Für ein Gym der Zukunft”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.