Ein grossartiger Effort

Es ist Februar 2022 und wieder einmal ist eine schwierige Zoomsitzung angesagt. Soll das Konzert «c-h-Moll» nun stattfinden oder nicht? Das Orchester und alle Solistinnen und Solisten sind engagiert, wenn da nur nicht immer noch dieses Virus wäre, das einmal mehr alles in Frage stellt. Mitten in der Omikronwelle dürften wir das Konzert zwar durchführen, wir müssten jedoch auch mit verheerenden Ausfällen künstlerischer und finanzieller Art rechnen. Wir sind uns alle einig, dass das Risiko zu gross ist, und beschliessen, das Konzert erneut zum x-ten Mal auf den Mai 2022 zu verschieben.
Von Jürg Siegrist (Fotos: Daniel Nussbaumer)

Ein grossartiger Effort

Mehr als Bilder und Text – die Rezitals der 4M

Wie schade, dass man die Klänge vom zweiten Teil des Rezitals der Klasse 4M nur bedingt in Bildern und Text festhalten kann! Das denke ich mir, als ich die Aula Polyfeld nach dem Konzert am Samstag verlasse. Hinter mir liegt ein abwechslungsreicher und musikalisch unvergesslicher Abend. Mit dieser Darbietung gehen die beiden Abschlusskonzerte der Musikschwerpunktklasse zu Ende. Die vier Musikerinnen des zweiten Abends – Noemi Messingschlager, Sina Honegger, Saskia Clauwaert und Alexia Brugger – konnten an ihrem Rezital mit den vorbereiteten Stücken zeigen, wie sich ihr Musizieren in den letzten Jahren entwickelt hat. Für das Publikum haben sie ein vielfältiges Programm von Klassik über Improvisation bis zu Musicalstücken zusammengestellt.
Von Lynn Christener (Text und Fotos)

Mehr als Bilder und Text – die Rezitals der 4M

Rezital – das Abschlusskonzert der Musikklasse

Seit vier Jahren wussten wir, was das Rezital bedeutet. Ein Abschlusskonzert, bei dem wir unsere angeeigneten und weiterentwickelten musikalischen Fähigkeiten auf unserem Instrument zeigen können. Nach dem First Stage im letzten Jahr, welches gleichzeitig Konzert, Vorgeschmack und Vorprobe für das Rezital war, folgt nun das Rezital. Wir aus der 4M präsentieren mit einem selbstgestalteten Programm unser Instrument, unser Können und unsere Leidenschaft: am 20. und 21. Mai, jeweils um 19.00 Uhr in der Aula Polyfeld.
Von Sina Honegger

Rezital – das Abschlusskonzert der Musikklasse

Du und die Musikklasse

20200612-1199

von Daniel Nussbaumer (bla-bla und klick-klick)

Du hast sie vier Jahre lang in Deutsch unterrichtet, ihnen beigebracht, dass sie Hauptsätze machen sollen statt viele Nebensätze und dass Adjektive stinken. Du hast gestaunt, wie offen sie auf das zugehen, was du eher als schwierige Literatur bezeichnen würdest. Du hast viele Auftritte von ihnen fotografiert, mit ihnen gebloggt, und mit der Zeit hast du geplant: Die lässt du an der Matur alle durchfallen, damit du sie noch ein Jahr länger unterrichten darfst. Das wär mal was: Deutsch als knallhartes Selektionsfach!

Du und die Musikklasse

Sieben Talente, drei unvergessliche Abende

DSCF8230

von Helena Bühler (Fotos: Gina Pelosi)

„Warum sind wir heute hier? Was bringt uns zusammen? Liebe Musik-Maturandinnen und Musik-Maturanden, erinnern Sie sich an den 17. August 2015? Erwartungsvoll und neugierig, etwas schüchtern oder sogar ängstlich waren die Persönlichkeiten, die dieses Schulhaus zum ersten Mal betraten. Einige von Ihnen kämpften vielleicht mit Startschwierigkeiten, andere hatten weniger Mühe, sich zurechtzufinden. Aber Sie alle haben in dieser Zeit hier am Gymnasium Hochs und Tiefs erlebt. Sie alle kennen das Gefühl von Frust und Enttäuschung nach einem Durchhänger und das Gefühl von Stolz und Freude nach einem gelungenen Auftritt. Und wer sind Sie heute? Was haben Sie von diesen vier Jahren auf ihrem Weg zu jungen Musikerinnen und Musikern mitgenommen? Liebe Eltern, liebe Familien und Freunde, freuen Sie sich auf einen bunten Abend voller Musik und geniessen Sie zusammen mit unserer Abschlussklasse 4M diesen speziellen Moment.“

Sieben Talente, drei unvergessliche Abende

Matur im Bühnenlicht

20180528_194516

von Jacqueline Balosetti und Lisa Güetli (Text und Fotos)

Ein Scheinwerfer leuchtet auf. Im Foyer des Gymnasiums Muttenz verstummen die Zuhörer und eine Sängerin tritt ins Bühnenlicht. Ihre Körperspannung verrät uns, dass sie aufgeregt ist. Doch das ist kein Wunder, denn wir sind hier bei den Rezitals der Klasse 4M. Dieser grosse Auftritt ist für die Musikmaturanden das Highlight der vier vergangenen Schuljahre. Hier können sie nochmals zeigen, was sie alles im Instrumentalunterricht gelernt haben. Die ersten Töne erklingen und wir tauchen in die Welt der Musik ein. Matur im Bühnenlicht

Harmonisch zur Matur

von Larissa Hofer und Rebecca Frommherz (Foto und Video: Larissa)

Die erste Violine gibt den Einsatz, dann beginnen die Streicher zu spielen. Die Bassstimmen bilden das Fundament, die Violinen spielen die für Mozart typische luftige und leichte Melodie. Als nächstes ertönen die Klarinetten. Zuletzt setzt Yannick Müller aus der Klasse 4MZ mit seinem Hornsolo ein. Die entstehenden Harmonien verleiten dazu, entspannt zurückzulehnen und verträumt den Klängen zu lauschen. Harmonisch zur Matur