Rock im Z7 dank einer Köchin aus Sardinien

DSCF7247

von Eva Oberli (Text) und Gina Pelosi (Fotos)

Bereits zum dritten Mal fand am letzten Freitag die RockNight der Gymnasien in der Pratteler Konzertfabrik Z7 statt. Vier Schulbands der Gymnasien Muttenz, Liestal und Münchenstein haben gespielt, gesungen, geliefert. Zu hören gab es unterschiedlichste musikalische Darbietungen und eine ganz besondere Entstehungsgeschichte. Rock im Z7 dank einer Köchin aus Sardinien

SO-Delegiertenversammlung 2018

DSCF5710.jpg

Von Moritz Essling (Foto: Nu)

Was wäre nur das Gym ohne die Delegiertenversammlung? Mit dieser kleinen Hommage für diejenigen, die meinen ersten ebenfalls kleinen Bericht hier gelesen haben, möchte ich eine kurze Zusammenfassung wie auch ein Fazit zur diesjährigen Delegiertenversammlung beginnen. Tatsächlich wäre das Gym etwas ärmer ohne die DV. Und ohne die des 25.10.18 erst recht. SO-Delegiertenversammlung 2018

Soundcheck, Spaghetti und die Arbeit einer SO

IMG_3621

von Eva Oberli und Vanessa Müller

Ich stehe etwas desorientiert im Industriegebiet von Pratteln am Ende einer abschüssigen Strasse. Hierher geführt hat mich Google Earth unter der Suchanfrage „Konzertfabrik Z7“. Es ist kurz nach vier Uhr, der Himmel ist wolkenverhangen, das Areal verlassen. Der einzige Hinweis darauf, dass ich mich tatsächlich am richtigen Ort befinde, sind die zwei Anhänger mit der Aufschrift Z7 am Strassenrand und dumpfe Bassklänge, die aus dem Innern der Fabrikhalle vor mir dringen. Ich versende eine SMS mit meinem Standort, kurz darauf öffnet sich das Eisentor und Julie von Büren, die Vorsitzende der SO, kommt mir entgegen. Beim Betreten der Konzerthalle schlägt mir der Geruch von Spaghettisauce entgegen, die Bässe lassen den Boden vibrieren und wummern im Mauerwerk.  Soundcheck, Spaghetti und die Arbeit einer SO

„Bildigsabbau nit mit uns!“

DSC08150

von Jacqueline Balosetti, Rebecca Frommherz und Yaelle Wouters, Fotos: Jacqueline

Ein Trauerzug von Schülerinnen und Schülern marschierte am 23. März in Richtung des Regierungsgebäudes in Liestal. Gemeinsam wollten sie sich gegen den zunehmenden Bildungsabbau wehren. Dieses „Bildungsbegräbnis“ wurde von der SOBA, der Schüler*innenorganisation beider Basel, auf die Beine gestellt und war ein Projekt ihrer Aktionswoche. „Bildigsabbau nit mit uns!“

Vollversammlung zur Rettung des Gym Muttenz

20180430_fototextdotch_2018_JulievonBueren_GymMu_1176-Bearbeitet-2.jpg

In den Medien wurde es bekanntgegeben: Der Kanton Baselland denkt im Zuge des Masterplans Sek. II darüber nach, in zehn Jahren die Berufsbildung und alle FMS-Abteilungen in Muttenz zu zentralisieren und dafür das Gym Muttenz zu schliessen. Das würde die über Jahrzehnte bewährte Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau beenden. Die Schülerinnen und Schüler der FMS aus allen Tälern des Baselbietes müssten jeden Morgen nach Muttenz reisen. Die Fricktalerinnen und Fricktaler könnten nicht mehr nach Muttenz ans Gym kommen. Die Muttenzer und Birsfelder Jugendlichen hätten kein Gymnasium mehr in ihrer unmittelbaren Nähe und müssten auf die anderen Gymnasien des Kantons ausweichen. Um das zu verhindern, startet die SO jetzt eine Kampagne zur Rettung des Gym Muttenz und beruft eine Vollversammlung ein: Mittwoch, 2. Mai, 12.30-14.00 Uhr in der Aula der FHNW bei der Mensa. An die Lehrpersonen richtet die SO den nachfolgend veröffentlichten Brief. –Nu Vollversammlung zur Rettung des Gym Muttenz

SOBA-Aktionswoche für die Bildung

SOBA_DiesAacademicus.jpg

von Anna Holm, Schüler*innenorganisation beider Basel

„Was wir brauchen, ist nicht die Bildung, die wir haben. Es ist die Bildung, die wir sind.“ Ludwig Hasler, Publizist und Philosoph

Für eine funktionierende Demokratie muss die Stimmbevölkerung befähigt sein, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen. In der Schweiz bildet sich heute in vielen Kantonen Widerstand gegen eine Politik, die genau diese Tatsache zu verdrängen scheint. Seit mehreren Jahren leidet das Bildungswesen unter Sparpaketen und ist Teil eines umfassenden Sozialabbaus. Defizite aus einer verfehlten Finanzpolitik versucht man so auf Kosten der Gesellschaft auszubügeln. Wie ist es möglich, dass dort gekürzt wird, wo unsere Weichen für die Zukunft gestellt werden? SOBA-Aktionswoche für die Bildung

Was bleibt, sind wir – die RockNight 2018

20180120-2452

von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)

Sie hat gerockt, gejazzt, gefunkt, gesoult, gerappt, getrasht und gepoppt. Und sie hat das gemacht, was Musik am besten kann: uns eine Tür in unser Inneres geöffnet. Die RockNight 2018 im Z7 in Pratteln. Sechs Bands der Gymnasien Liestal, Münchenstein und Muttenz, alle hier im Blog porträtiert, haben während jeweils einer halben Stunde ihre Chance genutzt, auf der Bühne des grössten Konzertsaales der Nordwestschweiz dem Publikum ihr Bestes und Ehrlichstes zu geben: die Musik, die ihnen aus der Seele schreit, in ihren Adern pulsiert, in ihren Köpfen Struktur bekommt, in ihren Händen Gestalt annimmt und aus ihren Stimmen klingt. Was bleibt, sind wir – die RockNight 2018