Der Spieltag – trotz Regen ein voller Erfolg

IMG_6995

von Pascale Hafen (Fotos: Ramon Morf u. a.)

Am Donnerstag, den 6. Juni fand im Rahmen des Sonderunterrichts der traditionelle Spieltag der ersten Klassen statt. Es war ein gelungener Tag voller Fairness, Motivation und guter Stimmung. Ein besonderes Lob sprechen wir aus für das durchwegs pünktliche Erscheinen aller Schüler*innen. Der sportliche Ehrgeiz und der kameradschaftliche Umgang untereinander haben viel zum Gelingen dieses Tages beigetragen. Anlässe wie dieser bleiben lange in Erinnerung, fördern die Freude an der Bewegung, formen den Teamgeist und den Fairnessgedanken und schweissen zusammen – und das alles wiederum ist wichtig für unsere Gesellschaft. Und selbst der Regen hat an dieser Freude nichts geändert. Der Spieltag – trotz Regen ein voller Erfolg

Premiere der FMS-Muttenz am Badener Limmat-Lauf

Walter Käch - Erfolgreiche Limmatlauf-Finisher.jpg

von Walter Käch und Stefan Schraudolf

14 Schülerinnen und Schüler aus den dritten FMS-Klassen haben sich im klassenübergreifenden Projekt «Limmat-Lauf» gewissenhaft auf den Samstag, 30. März 2019 vorbereitet. Die Trainingsgruppe setzte sich aus Laufanfängerinnen und erfahrenen «alten Hasen» zusammen. Neben den praktischen Laufeinheiten wurden auch wichtige Tipps für die Trainingsgestaltung besprochen. Premiere der FMS-Muttenz am Badener Limmat-Lauf

Parkour-Woche am Gym Muttenz

8wpf

Text Pascale Hafen und Jeremias Frischknecht (Bilder Jérôme Depierre)

Eine ganze Woche professionell geleiteter Parkour-Spass! In der Woche vom Montag, 8.4 bis zum Freitag, 12.4 besteht die Chance, in der Halle 4 im Kriegacker unter Anleitung der berühmten World’s Parkour Family Neues zu entdecken. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen! Auch interessierte Lehrpersonen können vorbeischauen, um sich das Spektakel anzusehen. Parkour-Woche am Gym Muttenz

Volleyball – eine Ära geht zu Ende

175_33233Text und Bilder (Heinz Altwegg)

Schweizer Mittelschulmeisterschaften Volleyball 2019 der Herren am 25.3.2019: Gym Muttenz erreicht den 7. Rang. Trotz einem 2. Rang am kantonalen Turnier vor zirka einem Monat bekamen wir einen Startplatz an der Schweizermeisterschaft und die Gelegenheit, unseren nationalen 3. Rang vom letzten Jahr zu verteidigen. So standen wir heute Morgen schon kurz nach 8 Uhr vor der Sporthalle der ,,Alten Kanti Aarau“ und um 8.45 Uhr eingespielt dem ersten Gegner aus Baden gegenüber. Volleyball – eine Ära geht zu Ende

Kantonales Volleyballturnier der Mittelschulen Baselland in Laufen

Unbenannt

von Patricia Birrer und Heinz Altwegg (Text und Bilder)

Als Titelverteiger bei den Herren reisten wir heute, am 13.2.2019, mit grossen Erwartungen nach Laufen. Mit einem 2. und einem 4. Rang kehrten wir am Abend zurück. Mit leichten personellen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bereiteten sich das Damen- und Herrenteam während je 2 Trainingsstunden auf das heutige Turnier vor. Kantonales Volleyballturnier der Mittelschulen Baselland in Laufen

Die Unschlagbaren und das Team Futuro

fullsizeoutput_2b59

Text und Bilder (Stefan Schraudolf und Adi Marbacher)

Wie jedes Jahr um den Semesterwechsel finden die kantonalen Hallenmeisterschaften im Fussball statt. Auch in diesem Jahr organisierte das Gym Münchenstein das Turnier. Die Frauenteams erzielten ihre Tore am Morgen und die Herrenteams kämpften am Nachmittag um Punkte. Die Spiele waren auf technisch gutem Niveau und wurden äusserst fair ausgetragen. Die Unschlagbaren und das Team Futuro

Lernen von den Profis

Der WK Sportgeo mit Beni SteffenDas EF Sport mit Arnold the Cobra Gjergjaj

Von Adi Marbacher (Text und Bilder)

In einer Schulwelt, in der die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle spielt und spielen wird, dürfen echte Erlebnisse und wahre Begegnungen nicht zu kurz kommen. Wir alle erinnern uns noch Jahre danach an spezielle Schulanlässe. Sei es das Schulhausfest vor 30 Jahren, ein Grillfest der eigenen Klasse, lustige Episoden auf Bildungsreisen, die Gespräche auf der Zugfahrt an den Schneesporttag oder an die spannenden Exkursionen mit kompetenten Experten. In Wahlkursen und Ergänzungsfächern sind solche Exkursionen besonders fruchtbar. Eine homogene Gruppe besucht einen Fachmann oder eine Fachfrau zu einem speziellen Thema. Der im Unterricht besprochene Stoff wird begreifbar und mit Emotionen und bleibenden Erinnerungen verknüpft.

Lernen von den Profis