Gemeinsam aus einem geschlossenen Raum entwischen? Auf einem Foxtrail Basel oder Zürich erkunden? Eine Schnitzeljagd durch Konstanz oder ein Besuch des Kunstmuseums in Basel? Eine Schleusenfahrt auf dem Rhein mit Stadtrundgang in Rheinfelden oder eine Trottinettfahrt von der Wasserfallen runter? Umweltarena in Spreitenbach oder Adventure Rooms in Luzern? Beachvolleyball im St. Jakob und eine Partie Minigolf in der Grün 80? Oder doch lieber eine klassische Schulreise mit Wanderung durchs Kaltbrunnental, entlang des Doubs, rund um den Hallwilersee oder auf dem Weg der Schweiz? – Nu. … Impressionen vom Klassentag 2017
Kategorie: Ereignis
Geschüttelt und gerührt – die neuen Klassen-Cocktails
von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
Am heutigen heissen Augustnachmittag hat das Gym-Muttenz, insbesondere die Schulleitung und der gesanglich und emotional stark auftretende Chor, aus 227 neuen Schülerinnen und Schülern zehn coole Klassen-Cocktails geschüttelt und gerührt. … Geschüttelt und gerührt – die neuen Klassen-Cocktails
Der Tod bittet zum Tanz
Die Abendsonne leuchtet durch das grosse Fenster über dem Chor. Unter einer Glasfensterzeichnung der Elisabethenkirche hängt Jesus am Kreuz, tot. Als wären die beiden Figuren auf der Bühne Jesu Abbilder, sitzt ein Skelett aus dem Biologiezimmer am Kopf der langen Festtafel und liegt ein weiss geflügelter Engel mit dem Kopf auf dem Tisch. Scheinbar schläft er seinen Rausch von dem Fest aus, dessen Spuren überall auf der langen Tafel verteilt liegen. … Der Tod bittet zum Tanz
Einsteigen, bitte!

Wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 3Ea berichten täglich von unserer Studienreise im Baskenland. Wer mitreisen möchte, klicke auf folgenden Link: http://studienreise3e.blogspot.ch/?m=1
„Summer Nights“: Heisses Feiern nach den FMS-Abschlussprüfungen
Von Jan Pagotto (Text) und Lucas Linder (Fotos)
Am Freitag, den 23.6.2017 feierten die erfolgreichen Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler der FMS Muttenz ihren Abschluss. An einem heissen Sommerabend wurde im Kirchgemeindezentrum Feldreben viel applaudiert, gesungen, gratuliert und verabschiedet. Es folgt ein Auszug des Grussworts von Schulleiter Jan Pagotto: … „Summer Nights“: Heisses Feiern nach den FMS-Abschlussprüfungen
Rezept für einen feinen Sporttag à la Gym Muttenz
von Walti Käch, Adrian Marbacher, Anja Rohrer, Heinz Altwegg und Daniel Nussbaumer (Fotos). Text: Walti Käch
Am 15. Juni hat das Gymnasium Muttenz den Sporttag durchgeführt. Lesen Sie dazu unser Rezept: … Rezept für einen feinen Sporttag à la Gym Muttenz
Science on the Move 2017 – Congratulations to 2Ea being awarded for Best Movie!
by Regina Bandi
The nation-wide school class science competition 2017 has concluded with its final event last Friday 9th of June. The Science on the Move team and jury as well as the top ten winning classes and teachers from the previous three rounds have come together in Basel, hosted in Roche’s Auditorium right next to the famous Roche Tower. The program promotes and requires the skills of a creative and motivated group of students. High school classes from all over Switzerland battled it out, first in their labs and now on stage for a top prize of a Science Week in London. … Science on the Move 2017 – Congratulations to 2Ea being awarded for Best Movie!
Wir sind anders

Preisverleihung beim Historia-Geschichtswettbewerb
von Jan Pagotto, Leiter FMS und Konrektor (Fotos: Louise Alberti)
Am Samstag, dem 20. Mai, zog es es Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zur Preisverleihung des „Historia“-Geschichtswettbewerbs ins Landesmuseum nach Zürich. Auch das Gym Muttenz war mit einer kleinen Delegation als einziger Vertreter des Kantons dabei. Dieses Jahr konnten Matura- und Projektarbeiten zum Thema „Anderssein“ eingereicht werden. Isabelle Hausmann (Ex-4ILM) beteiligte sich mit ihrer einfühlsamen Erzählung über eine junge Musikerin während des Dritten Reichs. Im Rahmen der Feier wurde uns auch eine Führung durch das kürzlich erweiterte und umgebaute Landesmuseum Zürich mitsamt der spannenden Sonderausstellung über die Russische Revolution geboten. … Wir sind anders
Mate, Meringues und Ohrwürmer
Alle Gastschülerinnen und –schüler, die ein basellandschaftliches Gymnasium besuchen, kommen immer montags zum Deutschkurs nach Muttenz. Hier treffen sie sich einmal in der Woche und lernen gemeinsam. Jedes Jahr im frühen Sommer stellen sie an unserer Schule ihre Kultur im Rahmen des „Festes der Kulturen“ vor.
FMP – für fitte, musikalische, professionelle Lehrpersonen
von Jan Pagotto und Theo Zahno (Bilder: Nu)
114 Jugendliche aus Baselland und Basel-Stadt feierten am Donnerstag, den 11. Mai, ihre erfolgreichen Abschlüsse der Fachmatur Pädagogik und sind nun auf dem besten Weg an die Pädagogischen Hochschulen, um Primarlehrerinnen oder Kindergärtner zu werden. … FMP – für fitte, musikalische, professionelle Lehrpersonen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.