von Ramona Weber (Fotos: Nu)
ETH, Uni, PH doch eine Berufslehre? Eine Entscheidung, die viele von uns beschäftigt oder beschäftigen wird. Damit wir den Durch- und Überblick nicht verlieren, hat die Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum einen Kickoff-Tag zur Studienwahl organisiert.
Am Mittwoch, den 26. 9. bekamen die dritten Gymnasialklassen die Gelegenheit, sich über die Vielfalt der Möglichkeiten nach der Matura zu informieren. Nach einer Begrüssung und einer kurzen Einführung durch die Schulleitung wurden die Klassen in zwei Gruppen geteilt, die beide im Verlauf des Morgens das gleiche Programm absolvierten. Dieses bestand aus folgenden Punkten: einer Standortbestimmung an Hand verschiedener Arbeitsblätter, einem Input zu den Möglichkeiten nach der Matura, dem Hochschulmarkt und den SIC-Tests.
Nachdem wir Lernenden bei der Standortbestimmung einen besseren Überblick über die eigenen Interessen erhalten hatten, wurden wir anschliessend über die verschiedenen Wege informiert, die wir nach Abschluss des Gymnasiums einschlagen können. Damit wir die einzelnen ETHs, Unis, FHs, HFs und die PHs besser kennenlernen konnten, haben sich diese am Hochschulmarkt vorgestellt. Die verschiedenen Einrichtungen hatten jeweils einen Stand mit Infomaterial zu den angebotenen Studiengängen, die grösstenteils von Studierenden der jeweiligen Institution betreut wurden und die wir mit Fragen löchern konnten. Bei den folgenden SIC-Tests, den Studieninteressenchecks, konnten wir anhand vom ungefähr 110 Fragen/Aussagen ein Balkendiagramm erstellen, welches uns individuell zeigte, welche spezifische Fachrichtung uns besonders interessieren könnte.
Nach einer wohlverdienten Pause ging es am Nachmittag, für alle zusammen, mit „Meet a student“ weiter. Aus einer Liste verschiedenster Studiengänge konnte sich jeder Schüler und jede Schülerin drei Richtungen auswählen. In einer halbstündigen Einheit erzählte ein Student, manchmal auch zwei, des jeweiligen Faches, was sein Studium besonders macht, welche Voraussetzungen erwartet werden oder wie ein Tag im Detail abläuft. Natürlich beantworteten die Studierenden auch all unsere Fragen. Dies war eine sehr tolle Erfahrung, da wir einen direkten, persönlichen Einblick in die verschiedenen Studiengänge erhielten.
Nach einem kurzen Schlusswort, zu dem wir uns alle noch einmal versammelten, und einem grossen Applaus für alle Beteiligten, gingen wir auseinander, jeder in Gedanken noch mit seiner Zukunft beschäftigt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.