von Jan Pagotto
Die kantonale Fachmaturitätsfeier der Berufsfelder Gesundheit, Soziales und Kunst 2016 … Hier spielt die Musik im Dreiertakt!
von Jan Pagotto
Die kantonale Fachmaturitätsfeier der Berufsfelder Gesundheit, Soziales und Kunst 2016 … Hier spielt die Musik im Dreiertakt!
von Jan Pagotto und Theo Zahno (Fotos: Nu)
Bei der Abschlussfeier der Fachmaturität Pädagogik am Donnerstag, 21. April, in der Aula des Gymnasiums Oberwil durften sich die Fachmittelschulen von Baselland und Basel-Stadt über 115 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen freuen. … „Steht auf und werdet Lehrerinnen!“
Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu helfen, ist eine Herausforderung, der sich Julia Neufeld nicht nur bei ihrer Fachmaturitätsarbeit gestellt hat. … „Ich schaue vor unsere Haustüre“
Einen Einblick in das Berufsfeld Soziales vermittelt uns ein Interview, welches wir mit Stefania Carrozzo geführt haben. Stefania hat in der F3c die Fachmittelschule abgeschlossen und macht nun die Fachmatur. … S wie Soziales – oder „vom Öffnen unglaublich vieler Türen“
Die FMS und ihre Berufsfelder, Folge 3 von 4, von Jan Pagotto, Leiter FMS
Einen Einblick in das Berufsfeld Pädagogik vermittelt uns ein Interview, welches wir mit Ramon Herzog von der F3b geführt haben.
Warum haben Sie sich für die FMS und für das Berufsfeld Pädagogik entschieden?
Dass es mir möglich ist, an die FMS zu gehen, wurde mir erst am Abend der Abschlussfeier der 4. Sek mitgeteilt. Dass es das Berufsfeld Pädagogik geworden ist, habe ich meinem Umfeld zu verdanken. Viele Leute sagten mir, dass sie mich als Lehrperson sehen würden und dann habe ich mich für diese Richtung entschieden. … P wie Pädagogik – oder „Freundschaften und Singen bereichern die Schule“
von Beat Ardüser
Mittwochmorgen, 7.55 Uhr im Zimmer G4 des Bildungszentrums Muttenz. Heute soll im Biologieunterricht für die Schülerinnen und Schüler des Berufsfelds Gesundheit an der FMS Muttenz kräftig Hand angelegt werden. Es liegen dazu die Knochen zweier Vorder- und zweier Hinterextremitäten mit allen Gelenken bereit, vorbereitet in der Dorfmetzgerei Muttenz. Das Fachwissen, das wir im Verlaufe des Unterrichts zu Knochen, Muskeln und Gelenken gesammelt haben, wird nun also in der Praxis vertieft: … Sezierhandschuhe und Feingefühl – Der Berufsfeld-Unterricht Gesundheit an der FMS
Die FMS und ihre Berufsfelder, Folge 2 von 4, von Jan Pagotto, Leiter FMS
Einen Einblick in das Berufsfeld Gesundheit vermittelt uns ein Interview, welches wir mit der Fachmaturandin Natascha Rumpel geführt haben: … G wie Gesundheit – oder „von der Ernährung zur Radioaktivität“
Die FMS und ihre Berufsfelder, Folge 1 von 4, von Jan Pagotto
Wir treffen uns vor der FHNW, an der Silas Michel nun Architektur studiert. Freundlich schmunzelnd und mit einer coolen Gelassenheit begrüsst er mich, wie er dies schon 2009 tat, als er aus Magden an die FMS kam. … K wie Kunst – oder Silas’ Weg zur Architektur
von Jan Pagotto, Leiter FMS und Konrektor
„MfG, mit freundlichen Grüssen, die Welt liegt uns zu Füssen, denn wir stehen drauf“, sangen die Fantastischen Vier und machten sich unter anderem über die Abkürzungsflut lustig. … FMS, FMP und FMA – Was es da zu gewinnen gibt
von Brigitte Jäggi, Konrektorin FMS
Die ersten beiden Jahre der FMS sind der Vermittlung von Grundkompetenzen gewidmet. Im zweiten Jahr erfahren die Lernenden im „Methodenzentrierten Unterricht“, wie sie erfolgreich eine selbstständige Arbeiten schreiben. Eine besondere Herausforderung dabei liegt darin, dass diese Arbeit allein geschrieben werden soll. … Projektunterricht an der FMS