Erzählte Erinnerung: Sprachwandel im Fokus

 

Die Klasse F2b mit den Schüler*innen aus Oberwil auf der Bühne im Galeriesaal des Volkshauses.

An der diesjährigen BuchBasel hat die Klasse F2b von der FMS Muttenz mitgemacht. Im Rahmen des Projektes „Erzählte Erinnerung“ haben sich Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung ihrer Sprache und ihrer Sprachgewohnheiten beschäftigt. Die Texte die dabei entstanden sind, wurden am Freitag, dem 8. November, zusammen mit den Klassen 1c und 1d vom Gymnasium Oberwil präsentiert.

Text: Ines Lilian Siegfried, Fotos: Tabea Steiner

Unsere Sprache ist einer stetigen Veränderung unterworfen, denn sie ist im wahrsten Sinne des Wortes Ausdruck der Zeit, in der sie gesprochen wird. Dennoch haben wir von einem Dialekt eine gewisse Vorstellung, wie dieser korrekt geschrieben und gesprochen wird, gerade vom Baseldeutschen, das an der Fasnacht in Schnitzelbänken, Laternenversen und Zedeltexten einer klaren Norm unterliegt.

Wenn dann ein Mundartautor, der zudem noch Berndeutsch spricht, mit einer Klasse mit Schülerinnen und Schülern aus der Basler Agglomeration und dem Fricktal, die zum Teil nicht Deutsch als Muttersprache haben, Mundarttexte schreibt, dann kann das einen schon skeptisch stimmen. Herausgekommen sind in diesem Projekt „Erzählte Erinnerung – Sprachwandel im Fokus“, das von der Schriftstellerin Tabea Steiner angeregt und vom Bühnenautor und Schriftsteller Guy Krneta mit der F2b der FMS des Gymnasiums Muttenz durchgeführt wurde, aber Texte, die zeigen, dass die Mundart der jungen Männer und Frauen in unserer Region durchaus eine lebendige ist, die viel Charme und Sprachwitz aufweist.

Im Rahmen des Deutschunterrichts sind 20 Texte entstanden, acht davon wurden von Radio X aufgenommen, drei davon haben die Schülerinnen und Schüler an der Buch Basel öffentlich vorgetragen. Hier haben Autor*innen der F2b auch Auskunft gegeben über dieses Projekt, bei dem sie in ihrem Schreiben eine neue Freiheit erfahren haben, sich individuell und persönlich auszudrücken. Ausserordentlich geschätzt haben sie dabei die kompentente und engagierte Begleitung von Guy Krneta.

Es lohnt sich, die Texte auf erzaehlteerinnerung.ch nachzulesen und sie sich anzuhören.

Die Schülerinnen und Schüler der F2b vor dem Auftritt.