von Daniel Nussbaumer
Teil 1 war der Bericht. Jetzt kommen die fotografischen Impressionen von der Maturfeier 2019. Viel Spass beim Ansehen!
von Daniel Nussbaumer
Teil 1 war der Bericht. Jetzt kommen die fotografischen Impressionen von der Maturfeier 2019. Viel Spass beim Ansehen!
von Daniel Nussbaumer (Textfassung und Bilder)
von Timo Kröner (Fotos und Video: Daniel Nussbaumer)
Der 17. Februar ist ein Sonntag, an dem schon frühlingshaftes Wetter herrscht. Die Abendsonne taucht die brutalistische Katholische Kirche in Muttenz in ein Kleid aus langen Schatten. Die Lichtstimmung könnte23 also fast nordafrikanisch sein, wie die Liebesgeschichte zwischen der karthagischen Königin Dido und dem griechischen Helden Aeneas, der mit Beginn der Handlung gerade aus dem trojanischen Untergang geflohen ist. … Liebesdrama im Stahlbeton
von Daniel Nussbaumer
„Machen Sie die Welt besser und werden Sie dabei glücklich!“, lautete der letzte Auftrag, den die Rektorin Brigitte Jäggi anlässlich der gestrigen Maturitätsfeier ihren 138 Maturi und Maturae mitgab.
von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
Auch nach der Abgabe der SA und nach Notenschluss ging da noch was: Am Donnerstag haben die zweiten FMS-Klassen einen Poetry Slam durchgeführt. Je fünf Schüler*innen pro Klassen performten ihre Texte vor den ca. 60 Kolleginnen und Kollegen. Livia Töngi aus der F2c konnte die drei Jury-Gruppen zur höchsten Bewertung hinreissen und entschied dieses kollegiale Battle für sich. Weitere Preise bekamen Marc Pignat (F2a), Dan Walmeroth (F2b) und Saskia Clauwaert (F2c). Statt die Leistung des Jahrgangs hier einfach zu loben, reimen wir ein paar Zeilen auf den Anlass und auf das Engagement dieser Jugend. Dazu posten wir ein Bild von allen Performern.
von Julie von Büren, SO-Co-Präsidentin, Maturandin 2019
Es ist kurz vor Mitternacht. Ich sitze auf dem Bühnenrand, blicke zu den Scheinwerfern empor, deren Lichtstrahl die Staubpartikel der Luft im Tanz erstrahlen lässt. Es ist Stille eingekehrt, das Publikum hat die Konzerthalle schon lange verlassen und nur noch vereinzelt hört man Schritte hinter der Bühne. Gedankenverloren rolle ich das zurückgebliebene Kabel auf und bin stolz. «Schon krass», denke ich mir, «was wir alles auf die Beine gestellt haben.»
von Helena Bühler (Fotos: Gina Pelosi)
„Warum sind wir heute hier? Was bringt uns zusammen? Liebe Musik-Maturandinnen und Musik-Maturanden, erinnern Sie sich an den 17. August 2015? Erwartungsvoll und neugierig, etwas schüchtern oder sogar ängstlich waren die Persönlichkeiten, die dieses Schulhaus zum ersten Mal betraten. Einige von Ihnen kämpften vielleicht mit Startschwierigkeiten, andere hatten weniger Mühe, sich zurechtzufinden. Aber Sie alle haben in dieser Zeit hier am Gymnasium Hochs und Tiefs erlebt. Sie alle kennen das Gefühl von Frust und Enttäuschung nach einem Durchhänger und das Gefühl von Stolz und Freude nach einem gelungenen Auftritt. Und wer sind Sie heute? Was haben Sie von diesen vier Jahren auf ihrem Weg zu jungen Musikerinnen und Musikern mitgenommen? Liebe Eltern, liebe Familien und Freunde, freuen Sie sich auf einen bunten Abend voller Musik und geniessen Sie zusammen mit unserer Abschlussklasse 4M diesen speziellen Moment.“
Text by Emily Slawson, photos by Daniel Nussbaumer
“Fame, I’m gonna live forever, I’m gonna learn how to fly, high, I feel it comin‘ together, People will see me and cry, fame!”
Fame! The musical was performed by a group of talented fourth year students from Gymnasium Muttenz and premiered the week of March 18 in The Roxy Theatre in Birsfelden. The actors starring in the musical performed with lots of energy that totally engaged the audience. Fame is full of upbeat and catchy music- and we all had the songs stuck in our heads for days! Between the music, dancing, singing and acting it really was a great show that hopefully everyone had the chance to see. … FAME FOREVER!
Fest der Kulturen 2019
Text: Daniela Tanner, Wilfried Ebert, Timo Kröner; Fotos: Daniel Nussbaumer
An diesem Donnerstag ist das Wetter in Muttenz etwas kühl. Die Stimmung unserer Gastschüler*innen ist dagegen sehr sonnig. Sie stellen am diesjährigen Fest der Kulturen ihre Länder vor, und das in bester Laune! Schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung stehen Tische und Plakatwände voller bunter Länderposter bereit, Musik läuft, und einzelne sind schon in traditionelle Trachten gekleidet. … Das kleine bisschen Fernweh
von Daniel Nussbaumer (Text und Fotos)
Anlässlich der 50. Verleihung des Kulturpreises hat der Kanton Baselland nebst den Spartenpreisen für Nouveau Cirque, Musik und Kunst gestern einen speziellen Jubiläumspreis verliehen. Stellvertretend für die vielen Motivierten, die sich mit besonderer Energie und mit Erfolg für die Kultur engagieren, hat die Regierungspräsidentin Monica Gschwind die Chorleitungen der Gymnasien Liestal und Muttenz ausgezeichnet. … Grosse Ehre für unsere Chorleitung