
„Vocabülart“ – der Begriff definiert sich eigentlich selber. Oder doch nicht? Was brauchen Schüler*innen im Schwerpunkt BG, um eine gute Bildbetrachtung zu erarbeiten? Ein fachspezifisches Vokabular! Doch wie vermitteln wir das? Vokabeln büffeln ist bekannterweise nicht die Lieblingsbeschäftigung unserer Schüler*innen… Man muss deren Reptilienhirn stimulieren und ihre natürliche Sammellust auf Hochtouren ankurbeln – und ein Klassiker des lustvollen Sammelns und Tauschens sind Paninibildchen, die zu jedem grossen Sportanlass gehören.
Von der Fachschaft Bildnerisches Gestalten (Text und Fotos)
Nach dem Vorbild von Panini knobelte die Fachschaft BG 124 essenzielle Begriffe zur Bildbetrachtung aus. Mit sorgfältiger Freude am Detail wurden die Begriffe zu Aufklebebildchen und einem dazugehörigen Sammelalbum gestaltet. Ein passendes Logo für das Projekt entwarfen die Schüler*innen der Klasse 2MZ.
124 Begriffe mal 49 Schüler*innen im Schwerpunkt BG ergibt 6076 Aufklebebildchen, welche gedruckt und von der Fachschaft BG als Fünfersets in von Hand mit dem Logostempel markierte Tütchen abgepackt wurden. Jede/r Schüler*in bekam 5 Tütchen als Startset und Tauschmaterial. Wer mehr Tütchen wollte, konnte sich diese durch Bearbeiten einer Task, sprich kleine BG-Aufträge, verdienen. Das Tauschen der doppelten Bildchen passierte lustvoll und mit hohem Spassfaktor im BG-Unterricht, in den Pausen und in der Freizeit.
An einem gemeinsamen Anlass der vier Klassen wollten wir die Schüler*innen bei Suppe und Spielen die Lücken in ihren Heften füllen lassen – dieser Anlass fiel leider der Corona -Schere zum Opfer. Trotzdem bekamen natürlich alle Teilnehmer*innen die fehlenden Stickers, die das Sammelalbum zu einem umfangreichen Lehrmittel für Bildbetrachtung komplettieren.
Das komplette Heft und viele weitere „erledigte“ Tasks sind im Gymnasium im Erdgeschoss ausgestellt.















Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.