Malerische Hitze

EF_18_titel_1

Die Fachschaft Bildnerisches Gestalten hat in der Wahlfachwoche vor den Sommerferien das erste BG-Lager unserer Schule organisiert. Mit dabei waren die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus dem Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten und die FMS-Schülerinnen und -Schüler aus dem Berufsfeld Kunst. Malerische Hitze

Freiwilligenarbeit tut gut!

In der Wahlfachwoche 2019 hat eine Gruppe von Schülerinnen an verschiedenen Orten unter der Leitung von Monika Heiniger Freiwilligenarbeit geleistet. Trotz der Juni-Hitze überwog am Ende das starke Gefühl, etwas Sinnvolles geleistet zu haben. Der Text ist eine Gemeinschaftsproduktion von Nora Bisang, Leoni Brogli, Jana Caccivio, Sathurshana Chandrakumar, Ändie Charlize Fischer, Sina Honegger, Jeanne Jungo, Asviny Perinpanathan und Celina Whiting. Freiwilligenarbeit tut gut!

Real news oder fake news?

Bildschirmfoto 2018-08-26 um 20.52.31.png

Die Medienwelt ist im Umbruch. Die traditionellen Medien – Presse, TV, Radio – verlieren immer mehr Nutzer. Medienhäuser kaufen Zeitungen auf, so dass es immer weniger unterschiedliche Unternehmen gibt. Umstritten ist auch die politische Einflussnahme durch Privatpersonen, welche Medien aufkaufen. Während der Wahlfachwoche haben wir uns intensiv mit den aktuellen Problemen und Fragen in der Medienwelt auseinandergesetzt, verschiedene Medienhäuser besichtigt und einen Blog über unsere Erfahrungen geschrieben.

Mehr als Knipsen und Teilen

20180626_fototextdotch_2018_Fotokurs_Klybeck_Sankt-Johann_4898.jpg

von Daniel Nussbaumer (Text und Titelfoto), Foto-Galerie von Sweesan Paskaran

Fotografieren ist wie Velo fahren: Da gelten keine Regeln. Muss man aber trotzdem etwas beachten, um gute Fotos zu schiessen? Und konnte man das in der Wahlfachwoche „Digitale Fotografie – next Level“ lernen? 15 Schülerinnen und Schüler der FMS und des Gymnasiums haben das vor den Sommerferien versucht. Ihre Ergebnisse haben sie auf einer eigenen Homepage publiziert. Mehr als Knipsen und Teilen

Die Medieninteressierten

Die Medieninteressierten vor dem SRF

Im Rahmen des Projekts „Medien in der Schweiz“ hat sich eine Gruppe medieninteressierter Schüler*innen mit verschiedenen Medien beschäftigt: dem Radio, der Magazin, der Tagesschau. Im Folgenden berichten drei Schülerinnen, von denen auch die Bilder sind, von ihren spannenden Erlebnissen, Eindrücken und Erkenntnissen.

  • Das Radio ist vom Aussterben bedroht – von Berna Keles
  • Das „Magazin“, eine Zeitung für Gestern? – von Melanie Holle
  • Guten Abend meine Damen und Herren, willkommen zur Tagesschau.“ – von Leonie Näf

Die Medieninteressierten

„Im Geheimdienst Ihrer Majestät“

DSC_3378.jpg

von Seraina Gartmann und Stefan Schiegg (Text und Fotos)

Majestätisch ist vor allem das Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau, das auch zum UNESCO-Welterbe gehört. Vier verschiedene Seilbahnen gondeln uns auf 2970m über Meer. Unsere Mission: Den Original-Filmschauplatz des Bond-Streifens „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ aufzusuchen, ja genau, das ist der mit Telly Savalas als Bösewicht Comte de Bleuchamp und George Lazenby als James Bond – sein erster und letzter Auftritt in dieser legendären Rolle. Der als arrogant geltende Lazenby wurde trotz des kommerziellen Erfolges des Films nicht weiter verpflichtet und im nächsten Bond-Streifen „Diamantenfieber“ wurde nochmals auf Sean Connery zurückgegriffen.  „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“

Kein „Business as usual“

IMG_2695.jpg

Wirtschaftswoche La Ferrière 2018

von Daniel Fasnacht

Acht Schülerinnen und acht Schüler aus dem Wirtschaftsunterricht der 2Wb/ 2Eb besuchten in der Wahlfachwoche vor den Sommerferien die von der Handelskammer organisierte Wirtschaftswoche in La Ferrière im Berner Jura. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich dafür, Kopfhörer herzustellen und den Schweizer Markt und das Ausland damit aufzumischen. Ab Montag, 25. Juni, standen die Geschäftsleitungen von „Alpha“, „Beat it!“ und „DLNR Beats“ in direkter Konkurrenz zueinander und mussten über fünf „Geschäftsjahre“ die notwendigen Entscheide treffen, um erfolgreich auf dem Markt Kopfhörer zu verkaufen. Kein „Business as usual“

Lernen fürs Leben

Jetzt gehts los. Noch 80km bis Freiburg
Jetzt gehts los! Noch 80 km bis Freiburg

Text und Bilder (A. Marbacher)

Für viele Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen ist die Wahlfachwoche eine der tollsten Wochen des Jahres. In keiner Schulwoche lernt man mehr. Man kann aus einer Fülle von Angeboten auswählen und so seinen Lerninhalt für die letzte Woche des Schuljahres selbst bestimmen. Dabei trifft man auf Mitlernende, die sich für dasselbe Thema interessieren, und auf speziell motivierte Lehrkräfte, die zu ihrem Spezialgebiet aus dem Vollen schöpfen dürfen. So entsteht in der Wahlfachwoche diese spezielle Dynamik, in der es möglich ist, in die Tiefe zu gehen und Inhalte wirklich zu untersuchen und verstehen. Erlebtes und explizite Beispiele nehmen dabei mehr Raum ein als grundlegende Theorien.

Lernen fürs Leben