Kein „Business as usual“

IMG_2695.jpg

Wirtschaftswoche La Ferrière 2018

von Daniel Fasnacht

Acht Schülerinnen und acht Schüler aus dem Wirtschaftsunterricht der 2Wb/ 2Eb besuchten in der Wahlfachwoche vor den Sommerferien die von der Handelskammer organisierte Wirtschaftswoche in La Ferrière im Berner Jura. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich dafür, Kopfhörer herzustellen und den Schweizer Markt und das Ausland damit aufzumischen. Ab Montag, 25. Juni, standen die Geschäftsleitungen von „Alpha“, „Beat it!“ und „DLNR Beats“ in direkter Konkurrenz zueinander und mussten über fünf „Geschäftsjahre“ die notwendigen Entscheide treffen, um erfolgreich auf dem Markt Kopfhörer zu verkaufen.

Die Fachlehrer Christian Bühler und Peter Kuratli gaben sich Mühe, den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu begegnen. Sie führten souverän durch die Woche. Unterstützt wurden die beiden vom Gastreferenten Jürg Bosshardt. Mit grosser Seriosität haben die unterschiedlichen Geschäftsleitungen ihre „Arbeit“ erledigt. So waren alle Unternehmen entsprechend ihrer Strategien und Zielsetzungen erfolgreich.

Dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht sind, war bei in der Qualität der betroffenen Entscheidungen deutlich zu erkennen. Trotzdem war es unvermeidlich, dass einzelne betriebswirtschaftliche Schnitzer passierten. Letztere aber sind unumgänglich und auch unerlässlich auf dem Weg zur Erkenntnis.

Das Studienheim in La Ferrière ist ziemlich abgelegen. So waren die Schülerinnen und Schüler quasi ans Studienheim gebunden, was aber nicht negativ empfunden wurde. Die Klasse war untereinander sehr kollegial und hilfsbereit. Alle arbeiteten im vorgegebenen Rahmen und entsprechend der „Ämtliliste“ im Haus mit (Küchen- und Reinigungsdienst).

Nach den obligaten Generalversammlungen am Freitag wurde das Haus gereinigt und geputzt. Danach traten wir die Heimreise an und trafen kurz vor 15h, eine Stunde eher als geplant,  in Basel ein.

Die Wirtschaftswoche per se eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler. Für jene mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht ist die Woche eine grossartige Gelegenheit, unternehmerische Themen ganzheitlich zu erfahren und Zusammenhänge zu erkennen.